- Haubitz + Zoche
-
Haubitz und Zoche nennt sich das seit 1998 zu einer künstlerischen Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossene Duo Sabine Haubitz und Stefanie Zoche aus München.
Die Künstlerinnen reflektieren in ihren installativen wie fotografischen Arbeiten Raum und Architektur nicht im Sinne seiner faktischen Gegebenheit, sondern als wahrnehmungsabhängige Konstruktion. In ihren gemeinsamen Projekten für den öffentlichen Raum fügen sie ortsfremde Bilder subtil in vorhandene architektonische Strukturen ein. Die künstlerischen Schwerpunkte in der Arbeit liegen dabei in der bildnerischen Gestaltung und in der Künstlerischen Fotografie.[1] Haubitz+Zoche sind mit Ihren Arbeiten in zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen vertreten. (siehe Weblinks).
Inhaltsverzeichnis
Publikationen
- 2006 Sinai Hotels. Salzburg: Edition Fotohof. ISBN 978-3-901756-64-1[2]
Auszeichnungen
- 2005: Projektstipendium Kulturwerk der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
- 2006: Teilnahmeauswahl PhotoEspaña Descubrimiento PHE06, Madrid (1. Juni – 23. Juli 2006)
- 2006: Deutscher Fotopreis 2006/2007 für das Buch Sinai Hotels (Verlag Fotohof, Salzburg, ISBN 3-901756-64-7.)
- 2010 Juryvorschlag, Prix Pictet
Literatur
- Stephan Berg, "Katastrophal schön", Monografie: Fliegende Bauten, Verlag für moderne Kunst Nürnberg, 2009, ISBN:978-3-941185-65-4
- Florian Matzner " fliegende Bauten und andere Gedankengebäude, Monografie: Fliegende Bauten
- Martin Hochleitner, Reise nach Trulala, Monografie: Fliegende Bauten
- Heinz Schütz, das wetter im öffentlichen Raum, Monografie: Fliegende Bauten
- Silvia Eiblmayr, Landungssteg, Monografie: Fliegende Bauten
- Michael Hauffen „Zeigen und Beobachten als Strategien der Entgrenzung“, Katalog „Stefanie Zoche, Arbeiten im Raum“, Wolnzach, 1999
- Eugen Gomringer „Der Zwischenraum“, Katalog „Sabine Haubitz, Zwischenraum“, Wolnzach, 1999
Weblinks
- Haubitz+Zoche (Original-Website)
- http://nusserbaumgart.com
- Kritik von Sinai Hotels der Frankfurter Allgemeinen
Quellen
Kategorien:- Zeitgenössischer Künstler
- Fotograf
- Künstlerduo
- Fotografie (München)
- Architektur (München)
Wikimedia Foundation.