- Haus im Wald
-
Haus im Wald Stadt GrafenauKoordinaten: 48° 48′ N, 13° 24′ O48.803203713.3974349528Koordinaten: 48° 48′ 12″ N, 13° 23′ 51″ O Höhe: 528 m Eingemeindung: 1. Jan. 1978 Postleitzahl: 94481 Vorwahl: 08555 Haus im Wald mit Schule, Kirche und Schloss
Haus im Wald (amtlich: Haus i.Wald) ist ein Ortsteil der Stadt Grafenau im Landkreis Freyung-Grafenau.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Haus liegt auf einer Anhöhe im Bayerischen Wald etwa sechs Kilometer südlich von Grafenau.
Geschichte
Die Hofmark Haus bestand ursprünglich nur aus dem vermutlich im 13. Jahrhundert erbauten Schloss, in dessen Schutz sich die Ortschaft entwickelte. Ursprünglich hieß das auf einer Anhöhe gelegene Schloss „Veste Vurt“ nach der im Tal der Ilz liegenden Furt, um die sich die Ortschaft Furth entwickelte.
1510 brannte das Schloss ab und wurde 1551 wieder aufgebaut. In einem Lehensbrief aus dem Jahr 1550 taucht erstmals der Name „Hauß“ auf. 1726 wird eine Schlosskapelle erwähnt, 1862 richtete man im Schloss eine Schulkapelle ein. Die Expositur Haus wurde 1880 gebildet, 1885/86 die neugotische Kirche Hl. Herz Jesu erbaut, und 1896 folgte die Erhebung zur Pfarrei.
Am 1. August 1951 erhielt der Ort Haus, um Verwechslungen mit anderen Ortschaften zu vermeiden, die Bezeichnung „Haus im Wald“. Die seit 1818 bestehende Gemeinde Furth wurde gleichzeitig aufgelöst und die neue Gemeinde Haus im Wald geschaffen. Die Gemeinden Heinrichsreit und Nendlnach wurden 1971 eingegliedert. Der Sportverein Haus im Wald wurde 1946 gegründet.
Am 1. Januar 1978 kam der größte Teil der Gemeinde Haus im Wald als ein Stadtteil zu Grafenau. Die Ortschaft Bibereck mit den Dörfern Biberbach, Rentpoldenreuth und der Scharrmühle hingegen wurde nach Perlesreut eingemeindet. Die Pfarrgemeinde Haus im Wald zählte im Jahr 1989 1325 Katholiken.
Bildung und Erziehung
Außer der Grundschule befindet sich im Ort der Kath. Kindergarten Hl. Familie.
Vereine
- Freiwillige Feuerwehr Haus i. Wald, gegründet 1869
- BRK Haus i. Wald
- Gartenbauverein Haus i. Wald
- Imkerverein Haus i. Wald
- Kath. Frauenbund Haus i. Wald
- Musik- und Heimatverein Haus i. Wald
- Soldaten- und Kriegerverein Haus i. Wald
- Vdk-Ortsverband Haus i. Wald
- Hofmark-Wanderer Haus i. Wald
- Sportverein Haus i. Wald
Literatur
- Hermann Neumann: Geschichte des Grafenauer Landes, in: Der Landkreis Freyung-Grafenau, Freyung 1982, ISBN 3-87553-1922
Kategorien:- Ort im Landkreis Freyung-Grafenau
- Grafenau (Niederbayern)
- Ehemalige Gemeinde (Landkreis Freyung-Grafenau)
Wikimedia Foundation.