- Hayange
-
Hayange Region Lothringen Département Moselle Arrondissement Thionville-Ouest Kanton Hayange Koordinaten 49° 20′ N, 6° 4′ O49.3297222222226.0619444444444189Koordinaten: 49° 20′ N, 6° 4′ O Höhe 189 m (176–344 m) Fläche 12,21 km² Einwohner 15.374 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 1.259 Einw./km² Postleitzahl 57300 INSEE-Code 57306 Website Hayange
Burg WendelHayange (deutsch Hayingen) ist eine Gemeinde mit 15.374 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Moselle in Lothringen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde Hayange liegt im Fenschtal, etwa acht Kilometer südwestlich von Thionville.
Geschichte
Der Ort wurde 821 erstmals als Heingen erwähnt.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 11.009 10.305 19.638 17.087 15.638 15.227 472 Wirtschaft
Seit 1704 ist Hayange von der Eisen- und Stahlindustrie geprägt. Nach zahlreichen Stilllegungen in den 1970er und 1980er Jahren sind heute noch die Unternehmen Corus, welches Eisenbahnschienen herstellt, und Sollac Lorraine in Hayange aktiv. Am 3. Oktober 2011 wurde auch der letzte Hochofen ("P6") Frankreichs im Arcelor-Mittal-Werk in Hayange trotz Protesten stillgelegt.[1]
Partnerstädte
Städtepartnerschaften bestehen zu Arlon in Belgien, Barga in Italien, Bitburg in Deutschland sowie zu Diekirch in Luxemburg.
Persönlichkeiten
- Gabriel Jean Joseph Molitor (1770-1849), General und Pair von Frankreich
- Sylvain Kastendeuch (*1963), Fußballnationalspieler und -funktionär
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ "Letzter Hochofen wird stillgelegt", Badische Zeitung vom 4. Oktober 2011
Hayange | Ranguevaux | Serémange-Erzange
Wikimedia Foundation.