- Heckklappendämpfer
-
Der Heckklappendämpfer ist die umgangssprachlich irreführende Bezeichnung einer Gasdruckfeder mit Endlagendämpfung. Diese sind Teil der Karosserie von Kraftfahrzeugen. Sie unterstützen durch Entlasten beim Öffnen und dem Offenhalten als auch dem Schließen von beispielsweise der Heckklappe oder Motorhaube.
Zur korrekten Dimensionierung einer Gasdruckfeder ist die Masse der Klappe als auch die Lage der Anbindungspunkte sowie Spezifikation der gewünschten Klappkinematik erforderlich. Daher kann unter weiterer Berücksichtigung des zur Verfügung stehenden Bauraums eine oder auch mehrere Gasdruckfedern vorgesehen sein.
Nach jahrelangen Gebrauch lässt die Federkraft in Folge von Mikroleckagen des unter hohem Druck stehenden Gases nach, so dass die Klappe nicht mehr in geöffneten Zustand gehalten werden kann. Übliche Kfz-Gasdruckfedern sind nicht nachfüllbar und müssen dann ausgetauscht werden.
Wikimedia Foundation.