- Heinrich Robert Zimmer
-
Heinrich Robert Zimmer (* 6. Dezember 1890 in Greifswald; † 20. März 1943 in New Rochelle, New York) war ein deutscher Indologe. Er war Sohn des Keltologen Heinrich Zimmer (1851–1910), studierte Germanistik und Indologie in Berlin bis zu seiner Doktorarbeit "Studien zur Geschichte der Gotras" 1914 und habilitierte sich 1918 in Greifswald.
1920-24 arbeitete er als Dozent an der Universität Greifswald, dann an der Universität Heidelberg. Seit 1929 mit Christiane, einer Tochter von Hugo von Hofmannsthal, verheiratet, musste er 1938 wegen der nationalsozialistischen Rassengesetze seine Professur für Indische Philosophie an der Universität Heidelberg aufgeben. Anschließend emigrierte Zimmer nach England und hielt an der Oxford University Vorlesungen. 1942 ging er nach New York an die Columbia University. Er starb im folgenden Jahr, noch nicht auf der Höhe seines späteren Ruhms.
Zu seinen Einflüssen zählten die Arbeiten des britischen Indologen John Woodroffe und die persönliche Bekanntschaft mit C. G. Jung. Gegenüber der streng philologischen Textinterpretation seiner Zeitgenossen fand Zimmer zu seinem Forschungsgegenstand einen eher persönlichen und psychologischen Zugang.
Werke
- Philosophie und Religion Indiens. Joseph Campbell (Hg.), Frankfurt a.M., Suhrkamp 1961. ISBN 3-518-27626-3, ISBN 978-3-518-27626-6
- Der Weg zum Selbst. Lehre und Leben des Shri Ramana Maharshi. Diederichs Gelbe Reihe 7: Indien. ISBN 3-424-00507-X, ISBN 978-3-424-00507-3
- Myths und Symbols in Indian Art and Civilization. New York 1946. Dt.: Indische Mythen und Symbole. Düsseldorf, Diederichs 1972
- Kunstform und Yoga im indischen Kultbild. Berlin 1926. Neuauflage Frankfurt, Suhrkamp 1976. ISBN 351801482X
- Yoga und Buddhismus. Indische Sphären. Frankfurt, Insel 1973. ISBN 3458017453
- Die indische Weltmutter. Aufsätze. Friedrich Wilhelm (Hg.), Frankfurt, Insel 1980. ISBN 3458049673
- Spiel um den Elefanten. Ein Buch von indischer Natur. 1929. Neuauflage Frankfurt, Suhrkamp 1979. ISBN 3518370197. Enthält eine Übersetzung der Matanga-lila, einer altindischen Elefantenkunde von Nilakantha.
Weblinks
Personendaten NAME Zimmer, Heinrich ALTERNATIVNAMEN Zimmer, Heinrich Robert KURZBESCHREIBUNG deutscher Indologe GEBURTSDATUM 6. Dezember 1890 GEBURTSORT Greifswald STERBEDATUM 20. März 1943 STERBEORT New Rochelle, New York
Wikimedia Foundation.