Heinrich Schartau

Heinrich Schartau
Henric Schartau

Henric Schartau (* 27. September 1757 in Malmö; † 3. Februar 1825 in Lund) war schwedischer Pastor, Prediger und Initiator einer schwedischen Erweckungsbewegung, des sog. Schartauanismus.

Henric Schartau kam aus einer Juristenfamilie und begann 1771 in Lund zu studieren. Nach Beendigung der Studien 1778 wurde er 1780 ordiniert. 1785 wurde er Komminister in Lund und 1793 Pfarrer in Stora Råby und Bjellerup.

Zu Beginn seiner pastoralen Tätigkeit stand Schartau theologisch der Herrnhuter Brüdergemeine nahe, brach aber 1787 mit deren emotionaler Religiosität. Er schlug eine orthodox-lutherische Richtung ein mit Betonung auf der Entwicklung des geistlichen Lebens im Rahmen der ordo salutis. Schartau erregte Aufmerksamkeit durch seine strengen und konservativen Predigten und gewann zahlreiche Anhänger in der jüngeren Priesterschaft. Seine Lehre führte zu einer religiösen Erweckungsbewegung innerhalb der Schwedischen Staatskirche.

Seine Lehre verbreitete sich vor allem in Schonen und an der Westküste und findet sich heute noch in Bohuslän und im südlichen Västergötland.

In seiner Novelle "Lohn der Tugend" (Dygdens lön) verarbeitet August Strindberg ironisch Schartaus Diktum von der "Nichtigkeit der Vernunft", demzufolge die Vernunft deshalb eine große Sünde sei, weil sie sich anschicke zu begreifen, was nicht begriffen werden soll. Da keine Erklärung dafür gegeben wird, warum dieses "es" nicht begriffen werden soll, vermutet Strindbergs Protagonist, weil damit ansonsten wohl der große Betrug des Christentums aufgedeckt werden würde.

Werke

  • Versuch, der heiligen Schrift gemäß in Fragen und Antworten die Lehre der evangelisch-lutherischen Kirche von der Gnadenwahl darzustellen. Lund 1825. 125 S.
  • Entwürfe zu Betrachtungen über gewisse Stücke des Katechismus. Erstes Heft, nach den Abendmahlsprüfungen der letzteren Jahre in der Domkirche zu Lund, nebst einem Anhange schriftlicher Aufzeichnungen von einfältigen Zuhörern. Lund 1836. 232 S.
  • Fragen, zum ersten Unterrichte in der Heilslehre gehörend, nebst einer Anleitung für die, welche unterrichten sollen. Lund 1827, 76 S.
  • Entwürfe zu Predigten. Erstes Heft. Stockholm 1827. Zweites Heft. Stockholm 1828. (Zusammen 527 S.)
  • Briefe über geistliche Gegenstände. Erstes Heft. Stockholm 1828. 220 S. – Zweites Heft. Stockholm 1830. 189 S.
  • Gedanken über verschiedene Stellen der heiligen Schrift, nebst Anweisungen zum richtigen Gebrauche der heiligen Schrift. Lund 1829. 224 S.
  • Neues Testament. Nach der großen Kirchenbibel mit Parallelsprüchen, einer Vorrede von weil. Propst Heinrich Schartau, samt einer Erklärung aller im Neuen Testament vorkommenden veralteten oder ungewöhnlichen Wörtern und Redensarten. Stockholm 1830
  • Predigten, größtenteils in ausführlicheren Entwürfen. 1. Band. Stockholm 1830. 669 S. – 2. Band.ebendas. 1834. 698 S.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schartau (Burg) — Schartau Stadt Burg Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich III. (Anhalt) — Heinrich III. von Anhalt († 10. November 1307 in Magdeburg) war Fürst von Anhalt Aschersleben und Erzbischof von Magdeburg. Leben Heinrich war als Sohn von Heinrich II. ein geborener Fürst von Anhalt. Gemeinsam mit seinem Bruder Otto I. von… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Hemsath — (* 24. November 1902 in Münster; † 14. April 1978) war ein deutscher Politiker (SPD). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Ehrungen 3 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Henric Schartau — (* 27. September 1757 in Malmö; † 3. Februar 1825 in Lund) war schwedischer Pastor, Prediger und Initiator einer schwedischen Erweckungsbewegung, des sog. Schartauanismus. Henric Schartau kam aus einer Juristenfamilie und be …   Deutsch Wikipedia

  • Harald Schartau — (* 18. März 1953 in Duisburg) ist ein deutscher Politiker der SPD und Personalmanager der Georgsmarienhütte. Er war bis zum Regierungswechsel nach der Landtagswahl am 22. Mai 2005 Wirtschafts und Arbeitsminister des Landes Nordrhe …   Deutsch Wikipedia

  • Gotthilf Heinrich Schnee — (* 5. August 1761 in Siersleben bei Mansfeld; † 12. Januar 1830 in Schartau (Burg)) war ein deutscher Pfarrer, schöngeistiger und landwirtschaftlicher Schriftsteller und als Direktor der Vaterländisch literarischen Gesellschaft der Grafschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Scha–Schd — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • 3. Feber — Der 3. Februar ist der 34. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben 331 Tage (in Schaltjahren 332 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Abgeordnete des 14. Landtags von Nordrhein-Westfalen — Abgeordnete des 14. Landtags Nordrhein Westfalen in der Legislaturperiode von 8. Juni 2005 bis 2010. Zusammensetzung Der Landtag setzt sich nach der Wahl vom 22. Mai 2005 wie folgt zusammen: Fraktion Sitze CDU 89 SPD 74 FDP …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt Mülheim an der Ruhr — Diese Liste von Persönlichkeiten führt Personen auf, die in einem besonderen Verhältnis zur Stadt Mülheim an der Ruhr stehen. Dazu zählen die Bürgermeister und Oberbürgermeister, die Ehrenbürger und andere Persönlichkeiten, die entweder in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”