- Heinrich Hemsath
-
Heinrich Hemsath (* 24. November 1902 in Münster; † 14. April 1978) war ein deutscher Politiker (SPD).
Inhaltsverzeichnis
Leben und Werk
Hemsath erlernte den Beruf des Maschinenschlossers.
Er trat 1919 in die SPD ein und war von 1928 bis 1933 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung in Münster.
Nach dem Zweiten Weltkrieg war er von 1946 bis 1956 Beigeordneter der Stadt Münster und gehörte von 1950 bis 1959 dem Landtag von Nordrhein-Westfalen an. Von 1956 bis 1958 war er im Kabinett Steinhoff Arbeits- und Sozialminister in Nordrhein-Westfalen und anschließend bis 1969 hessischer Staatsminister für Arbeit, Volkswohlfahrt und Gesundheitswesen im Kabinett von Georg August Zinn.
Er starb auf einer Zugreise von Kassel nach Münster.
Ehrungen
- 1968: Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband der Bundesrepublik Deutschland
Siehe auch
Kabinett Steinhoff – Kabinett Zinn III – Kabinett Zinn IV – Kabinett Zinn V
Weblinks
- Heinrich Hemsath beim Landtag Nordrhein-Westfalen
- Biografische Notiz des Archivs der sozialen Demokratie, Friedrich-Ebert-Stiftung
nur Arbeit: August Halbfell || nur Soziales: Heinz Renner | Josef Gockeln | Rudolf Amelunxen | Josef Weber | Birgit Fischer
Otto Schmidt | Johann Platte | Heinrich Hemsath | Johann Ernst | Konrad Grundmann | Werner Figgen | Friedhelm Farthmann | Hermann Heinemann | Franz Müntefering | Axel Horstmann | Ilse Brusis | Harald Schartau | Karl-Josef Laumann | Guntram Schneider
Wikimedia Foundation.