- Helsingborg (Gemeinde)
-
Gemeinde Helsingborg Karte fehlt Wappen Basisdaten Provinz (län): Skåne län Historische Provinz (landskap): Schonen Hauptort: Helsingborg SCB-Code: 1283 Einwohner: 129.177 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 373 Einwohner/km² Fläche: 346,3 (1. Jan. 2011)[2] Website: www.helsingborg.se Helsingborg ist eine Gemeinde (schwedisch kommun) in der südschwedischen Provinz Skåne län und der historischen Provinz Schonen. Der Hauptort der Gemeinde ist Helsingborg.
Helsingborg (Helsingborgs stad) ist eine der dreizehn Gemeinden in Schweden, die statt kommun den Begriff stad (Stadt) für ihr gesamtes Gemeindegebiet verwenden.
Inhaltsverzeichnis
Nachbargemeinden
Höganäs Ängelholm Helsingør, Dänemark Åstorp
BjuvLandskrona Svalöv Geschichte
Als die der Kommunalverfassung im Jahr 1863 in Kraft trat, war das heutige Gemeindegebiet rund um die Stadt Helsingborg in 15 Kirchspiele (socknar) eingeteilt. Im Zuge von mehreren Reformen wurden die Kirchspiele immer weiter zusammengelegt. Schließlich entstand die heutige Gemeinde 1971 aus dem Zusammenschluss der Stadt Hälsingborg mit vier Landgemeinden. Hierbei wurde auch wieder die ursprüngliche Schreibweise Helsingborg eingeführt, nachdem sie 1912 in Hälsingborg umgeändert worden war.
Politik
Mit Stand des Jahres 2006 wird der Rat der Gemeinde Helsingborg (kommunfullmäktige) gemeinsam von der sogenannten „Bürgerlichen Allianz“ aus Konservativen, Christdemokraten, Zentrum und der Liberalen sowie Sveriges pensionärers intresseparti geführt.
Sitzverteilung nach den Gemeinderatswahlen 1991, 1994, 1998, 2002 und 2006[3] Wahl Kd M Fp C Spi Sd HVN Fram Mp S V 1991 4 18 8 2 2 - 2 2 2 23 2 1994 - 20 5 2 2 - - - 3 32 1 1998 4 19 4 - 6 - - - 3 22 7 2002 5 17 7 - - 3 - - 2 27 4 2006 3 19 6 2 3 6 - - 3 22 1 Kd = Kristdemokraterna, M = Moderata samlingspartiet, Fp = Folkpartiet liberalerna, C = Centerpartiet, Spi = Sveriges pensionärers intresseparti, Sd = Sverigedemokraterna, HVN = Helsingborgs väl/Ny Demokrati, Fram = Framstegspartiet, Mp = Miljöpartiet, S = Sveriges socialdemokratiska arbetareparti, V = Vänsterpartiet. Partei Sitze Stimmenanteil bei der Gemeinderatswahlen 2006 M 19 29,1 % C 2 3,1 % Fp 6 8,8 % Kd 3 4,4 % S 22 30,8 % V 1 3,3 % Mp 3 4,9 % Spi 3 4,0 % Sd 6 9,6 % HbgP 0 1,5 % Übrige 0 0,5 % Orte
Folgende Orte sind Ortschaften (tätorter):
- Allerum
- Bårslöv
- Domsten
- Gantofta
- Hasslarp
- Helsingborg
- Hittarp
- Kattarp
- Mörarp
- Ödåkra
- Påarp
- Rydebäck
- Tånga och Rögle
- Utvälinge
- Vallåkra
Weblinks
- Offizielle Internetpräsenz (schwedisch)
- Länsstyrelsen i Skåne län: Helsingborg (schwedisch)
Einzelnachweise
- ↑ Bevölkerung nach Provinzen und Gemeinden am 31. Dezember 2010
- ↑ Statistiska centralbyrån: Kommunarealer den 1 januari 2011
- ↑ Valmyndigheten: Val till kommunfullmäktige i Helsingborg
Ängelholm | Åstorp | Bjuv | Bromölla | Burlöv | Båstad | Eslöv | Helsingborg | Hässleholm | Höganäs | Hörby | Höör | Klippan | Kristianstad | Kävlinge | Landskrona | Lomma | Lund | Malmö | Osby | Örkelljunga | Östra Göinge | Perstorp | Simrishamn | Sjöbo | Skurup | Staffanstorp | Svalöv | Svedala | Tomelilla | Trelleborg | Vellinge | Ystad
Wikimedia Foundation.