Henri Cartier Bresson

Henri Cartier Bresson

Henri Cartier-Bresson (* 22. August 1908 in Chanteloup-en-Brie, Frankreich; † 3. August 2004 in Céreste in Luberon im Département Alpes-de-Haute-Provence) war ein französischer Fotograf, Regisseur, Schauspieler, Zeichner, Maler und Mitbegründer der Fotoagentur Magnum Photos. Er entkam im Zweiten Weltkrieg zweimal aus deutscher Kriegsgefangenschaft und fotografierte die Befreiung von Paris. Er ist außerdem durch künstlerische Schwarzweißfotografie bekannt geworden.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nach einem Studium der Malerei in Paris von 1922 bis 1928 widmete sich Cartier-Bresson, der einer wohlhabenden Industriellenfamilie entstammte, ab 1930 der Fotografie. Aufnahmen von seinen zahlreichen Reisen (seit 1931) fanden schnell ein Forum in Zeitschriften und auf Ausstellungen. Von 1937 bis 1938 war Cartier-Bresson Regieassistent von Jean Renoir. Seine 1952 aufgestellte Theorie der Fotografie des „entscheidenden Augenblicks“ illustrierte er schon frühzeitig in seinen Kriegsreportagen. Seine Vorgehensweise beim Fotografieren beschrieb er folgendermaßen: „Man nähert sich auf leisen Sohlen, auch wenn es sich um ein Stillleben handelt. Auf Samtpfoten muss man gehen und ein scharfes Auge haben. (…) Kein Blitzlicht, das versteht sich wohl, aus Rücksicht vor dem Licht, selbst wenn es dunkel ist. Andernfalls wird der Photograph unerträglich aggressiv. Das Handwerk hängt stark von den Beziehungen ab, die man mit den Menschen herstellen kann. Ein Wort kann alles verderben, alle verkrampfen und machen dicht.“

Er legte beim Fotografieren großen Wert auf eine möglichst perfekte Bildkomposition. Die Vergrößerung sollte dann das gesamte Kleinbildnegativ zeigen, ohne nachträgliche Ausschnitte. Henri Cartier-Bresson hat dabei meist die Dunkelkammerarbeit den Magnum-Agenturlabors überlassen. Er nutzte ganz überwiegend die handlichen und unauffälligen Kleinbildkameras vom Typ Leica M, die zwecks Realisierung einer möglichst der menschlichen Sichtweise entsprechenden Bildwirkung grundsätzlich mit einem 50-mm-Standardobjektiv ausgerüstet waren, und fotografierte in Schwarz-Weiß, aufgrund der von ihm sehr geschätzten stärkeren künstlerischen Wirkung dieses Filmmaterials.

Er geriet 1940 für fast drei Jahre in deutsche Kriegsgefangenschaft. Nach zwei gescheiterten Fluchtversuchen gelang es ihm, sich nach Paris durchzuschlagen. Dort schloss er sich einer Gruppe von Fotografen der französischen Résistance an, die die Zeit der deutschen Besatzung und den deutschen Rückzug in Bildern festhielt.

Nachdem man fälschlicherweise annahm, er sei im Krieg gefallen, widmete das Museum of Modern Art in New York Cartier-Bresson 1947 eine große „posthume“ Retrospektive. Im gleichen Jahr gründete er mit Robert Capa, David Seymour und George Rodger die Photoagentur Magnum in Paris, die das Ziel verfolgte, den Fotografen die Rechte an ihren Arbeiten zu belassen.

Seine Reisen führten ihn unter anderem durch Europa, nach Mexiko, Indien, Pakistan, Kuba, China, Indonesien, in die USA und er besuchte 1954 als erster ausländischer Fotograf die Sowjetunion. Cartier-Bresson durfte 1955 als erster Fotograf überhaupt im Pariser Louvre ausstellen. Zu den von Cartier-Bresson veröffentlichten Fotosammlungen zählt Der entscheidende Augenblick. Seine Fotografien wurden gesammelt unter anderem in Images à la sauvette (1952, Bilder im Vorübergehen), D’une Chine à l’autre (1968, China gestern und heute) und Moscou (1955, Moskau) publiziert. 1972 beendet Cartier-Bresson das professionelle Fotografieren und widmete sich intensiv der Malerei und dem Filmen.

2003 erschien Wer sind Sie, Henri Cartier-Bresson? (original: De qui s'agit-il?) mit einem umfassenden Überblick über sein fotografisches Werk.

Im Frühjahr 2003 gründete Cartier-Bresson gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Martine Franck die Fondation Henri-Cartier-Bresson. In einem Haus im Pariser Stadtteil Montparnasse wird sein Werk archiviert, in den Ausstellungsräumen werden nicht nur Werke Cartier-Bressons gezeigt.

Die letzte Ausstellung seiner Werke zu seinen Lebzeiten war die große Retrospektive im Berliner Martin-Gropius-Bau.

Einfluss

Einfluss auf das Werk Henri Cartier-Bressons hatten unter anderem die Malerei (Kubismus), die Philosophie (Zen) und die Literatur (Surrealismus).


Werke

  • A propos de Paris. Schirmer/Mosel (2005), ISBN 3888142954
  • Henri Cartier-Bresson, Meisterwerke. Schirmer/Mosel (2004), ISBN 3829601492
  • Wer sind Sie, Henri Cartier-Bresson? von Henri Cartier-Bresson, Philippe Arbaizar, Jean Clair und Claude Cookman; Schirmer/Mosel (2003), ISBN 3829600682
  • Europäer. Schirmer/Mosel (2002), ISBN 3888148871
  • Tête à Tête, Portraits. Schirmer/Mosel (2002), ISBN 3888143047
  • Landschaften und Städte von Henri Cartier-Bresson, Erik Orsenna und Sabine Herting; Schirmer/Mosel (2001), ISBN 3888148146
  • Amerika. Schirmer/Mosel (1996), ISBN 3888148286
  • Sowjetunion. Photographische Notizen. C. J. Bucher München (1975/Neuauflage 1982) ISBN 3765801895
  • Sowie zahlreiche weitere Publikationen über „HCB” und Magnum Photos.

Literatur

  • Jean-Pierre Montier: Henri Cartier-Bresson. Schirmer/Mosel (2002). ISBN 3829600208
  • Pierre Assouline: Henri Cartier-Bresson. Das Auge des Jahrhunderts. Göttingen, Steidl-Verlag 2005. ISBN 3-86521-183-6.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Henri Cartier-Bresson — Born August 22, 1908(1908 08 22) Chanteloup en Brie, France Died August 3, 2004 …   Wikipedia

  • Henri Cartier Bresson — Pour les articles homonymes, voir HCB …   Wikipédia en Français

  • Henri cartier-bresson — Pour les articles homonymes, voir HCB …   Wikipédia en Français

  • Henri Cartier-Bresson — (* 22. August 1908 in Chanteloup en Brie, Département Seine et Marne, Frankreich; † 3. August 2004 in Céreste im Luberon, Département Alpes de Haute Provence) war ein französischer Fotograf, Regisseur, Schauspieler, Zeichner, Maler und… …   Deutsch Wikipedia

  • Henri Cartier-Bresson — (22 de agosto de 1908 – 3 de agosto de 2004[1] ) fue un célebre fotógrafo francés considerado por muchos el padre del fotorreportaje. Predicó siempre con la idea de atrapar el instante decisivo, versión traducida de sus images à la sauvette , que …   Wikipedia Español

  • Henri Cartier-Bresson — (22 de agosto 1908 2 de agosto 2004) fue un célebre fotógrafo francés considerado por muchos el padre del fotorreportaje. Predicó siempre con la idea de atrapar el instante decisivo, versión traducida de sus images a la sauvette , que vienen a… …   Enciclopedia Universal

  • Henri Cartier-Bresson — Pour les articles homonymes, voir HCB, Cartier et Bresson. Henri Cartier Bresson Naissance 22 août 1908 Chanteloup en Brie Décès 3  …   Wikipédia en Français

  • Prix Henri-Cartier-Bresson — Description Récompense photographique Organisateur Fondation Henri Cartier Bresson Pays  France Date de création 1988 …   Wikipédia en Français

  • Stiftung Henri-Cartier-Bresson — Die Stiftung Henri Cartier Bresson (Fondation Henri Cartier Bresson) wurde im Frühjahr 2003 von Henri Cartier Bresson, seiner Lebensgefährtin, der Magnum Fotografin Martine Franck, und ihrer gemeinsamen Tochter Mélanie gegründet. Sie hat ihren… …   Deutsch Wikipedia

  • Fondation Henri-Cartier-Bresson — Die Stiftung Henri Cartier Bresson (Fondation Henri Cartier Bresson) wurde im Frühjahr 2003 von Henri Cartier Bresson, seiner Lebensgefährtin, der Magnum Fotografin Martine Franck, und ihrer gemeinsamen Tochter Mélanie gegründet. Sie hat ihren… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”