- Henry Turton
-
Henry Turton (* 1820; † 1880) war ein britischer Schachkomponist.
Nach Turton ist ein Thema in der Schachkomposition genannt, dessen Erstdarsteller er war. Nachfolgend wird der Ur-Turton gezeigt.
Der weiße Läufer überschreitet kritisch den Schnittpunkt g7, damit die Dame sich vor ihm platzieren kann und die beiden weißen Figuren in der richtigen Reihenfolge verdoppelt werden. Andere Variationen derselben Idee sind der Loyd-Turton, der Brunner-Turton und der Zepler-Turton (vgl. Schachkomposition).
Henry Turton
Illustrated London News
6. September 1856 (Version)a b c d e f g h 8 8 7 7 6 6 5 5 4 4 3 3 2 2 1 1 a b c d e f g h Matt in drei Zügen
Lösung:
1. Lc3-h8! droht 2. Dg3-a3 matt. b5-b4
2. Dg3-g7! droht 3. Dg7xb2 matt 2. c4-c3
3. Dg7-a7 matt
Falls 1. ... Tc8-a8 dann
2. Dg3-c3 Ta8-a2
3. Dc3-c1 mattDie hier gezeigte Fassung geht auf eine Korrektur von Franz Palatz zurück.[1] Der Ur-Turton erschien ohne den Bauern g2 und hatte folgende Nebenlösung:
1. Lb4! cxb4 2. Dg1+ b1D 3. Dxb1 matt oder 2. ... Ka2 3. Da7 matt.
Weblinks
Einzelnachweise
Kategorien:- Mann
- Schachkomponist
- Geboren 1820
- Gestorben 1880
Wikimedia Foundation.