Hermann Monument

Hermann Monument
Hermann Heights Monument
Hermann the German

Das Hermann Heights Monument ist ein Denkmal in New Ulm (Minnesota). Es wurde auf Initiative deutscher Einwanderer im Jahr 1897 als Pendant zum 1875 fertiggestellten Hermannsdenkmal eingeweiht.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das Monument wurde auf Entschluss des deutschen Immigranten und Architekten Julius Berndt erbaut. Er gehörte der Loge des Order of the Sons of Herman an, die auch den Bau des Denkmals finanzierte. Als Vorbild diente ihm dabei das bei Detmold erbaute Hermannsdenkmal, welches an den Cheruskerfürsten Arminius und die so genannte Schlacht im Teutoburger Wald erinnert, in der germanische Stämme unter Führung von Arminius den römischen Legionen unter Varus im Jahr 9 eine entscheidende Niederlage beibrachten. Neben dem Symbol des Stolzes der deutschen Einwanderer auf ihr altes Heimatland sollte es auch als Beitrag zur Integration und Freundschaft zwischen Deutschen und Amerikanern verstanden werden. Nachdem die Grundsteinlegung für das Monument bereits 1888 erfolgte, verzögerte sich der Bau aufgrund von Geldmangel immer wieder, sodass es erst am 25. September 1897 fertiggestellt und feierlich eingeweiht wurde. Dazu versammelten sich am Denkmal über 10.000 deutsche Einwanderer in New Ulm.

Im Jahr 1973 wurde das Denkmal in das National Register of Historic Places aufgenommen. 2000 bestimmte der Kongress der Vereinigten Staaten das Hermann-Denkmal als offizielles Symbol des historischen Erbes deutscher Immigranten in den Vereinigten Staaten.

Architektur

Das Bauwerk ist insgesamt rund 31 Meter hoch. Es besteht aus einem Unterbau aus dolomitischem Kasota-Kalkstein. Darauf tragen elf Säulen die acht Meter hohe und über eine Wendeltreppe besteigbare Kuppel. Sie bietet Besuchern einen Blick über das Minnesota River Valley. Auf der Kuppel steht die von dem Bildhauer Alfonzo Pelzer von der W. H. Mullins Manufacture entworfene, kupferne Hermann-Statue. Sie ist knapp zehn Meter hoch und damit deutlich kleiner als die Statue des Hermannsdenkmals. Genannt wird sie Hermann the German. Nach der der Freiheitsstatue und der Portlandia ist es das drittgrößte Denkmal aus Kupfer in den Vereinigten Staaten.

Literatur

  • Kathleen Neils Conzen: Germans in Minnesota. Minnesota Historical Society Press, St. Paul, S. 1 ff. ISBN 0-87351-454-8.

Weblinks

44.307152777778-94.4729166666677Koordinaten: 44° 18′ 26″ N, 94° 28′ 23″ W


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hermann Heights Monument — Infobox nrhp | name =Hermann Monument nrhp type = caption = Hermann Monument in New Ulm, Minnesota. location= Hermann Heights Park, New Ulm, Minnesota lat degrees = 44 lat minutes = 18 lat seconds = 25.52 lat direction = N long degrees = 94 long… …   Wikipedia

  • Hermann Heights Monument — Hermann the German …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Hesse — in 1927 Born 2 July 1877(1877 07 02) Calw, Württemberg, Germany Died 9 August 1962(1962 08 09 …   Wikipedia

  • Hermann Hesse — en 1927, photographié par Gret Widmann Activités Écrivain Naissance …   Wikipédia en Français

  • Hermann hesse — Hermann Hesse en 1927, photographié par Gret Widmann Activité(s) Écrivain …   Wikipédia en Français

  • Hermann Alexander Diels — Hermann Diels Pour les articles homonymes, voir Diels. Hermann Diels Hermann Alexander Diels, né à Biebrich le …   Wikipédia en Français

  • Hermann Sudermann — (September 30, 1857 ndash; November 21, 1928) was a German dramatist and novelist. Life Early career He was born at Matzicken, a village just to the east of Heydekrug in the Province of Prussia (now Macikai and Šilutė, in southwestern Lithuania) …   Wikipedia

  • Hermann (Begriffsklärung) — Hermann steht für: Hermann, Vor und Familiennamen, siehe auch Liste der Herrscher namens Hermann Hermann (Schiff), Schiff Hermann (Missouri), Stadt im Gasconade County, Missouri Hermann (Zeitschrift), eine Zeitschrift Hermann (Unternehmen),… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Neuberger — (Völklingen Fenne, 12 décembre 1919 Homburg, 27 septembre 1992) est un dirigeant allemand de football. Il est le 7e Président de la DFB, de 1975 à 1992. Il est considéré comme un des « pères de la Bundelisga ».… …   Wikipédia en Français

  • Hermann Burmeister — Hermann Burmeister. Carl (ou Karl) Hermann Conrad Burmeister est un zoologiste argentin d origine prussienne, né le 15 janvier 1807 à Stralsund sur la côte de la mer Baltique et mort le 2 mai …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”