Hermann von Hessen-Preis — Erzbischof Hermann IV. von Köln auf einem Tafelbild des Kölner Meisters des Marienlebens, bald nach 1500. Hermann von Hessen, (* um 1450; † 19. Oktober 1508 in Poppelsdorf bei Bonn, auch Hermannus lantgravius de Hassia) war von 1480 bis 1508 als… … Deutsch Wikipedia
Hermann von Hessen (1450–1508) — Erzbischof Hermann IV. von Köln auf einem Tafelbild des Kölner Meisters des Marienlebens, bald nach 1500. Hermann von Hessen, genannt „der Friedsame“ („pacificus“, * um 1450; † 19. Oktober 1508 in Poppelsdorf bei Bonn) war von 1480 bis 1508 als… … Deutsch Wikipedia
Hermann II. (Hessen) — Hermann II. von Hessen (* 1341 auf Burg Grebenstein; † 24. Mai 1413), auch der Gelehrte genannt, war seit 1367 Mitregent und später Landgraf von Hessen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehen und Nachkommen 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Hermann IV. (Hessen-Rotenburg) — Hermann von Hessen Rotenburg (* 15. August 1607 in Kassel; † 25. März 1658 in Rotenburg an der Fulda) war Landgraf der teilunabhängigen Landgrafschaft Hessen Rotenburg. Er war der vierte Sohn des Landgrafen Moritz von Hessen Kassel und dessen… … Deutsch Wikipedia
Hermann IV. von Hessen — Erzbischof Hermann IV. von Köln auf einem Tafelbild des Kölner Meisters des Marienlebens, bald nach 1500. Hermann von Hessen, (* um 1450; † 19. Oktober 1508 in Poppelsdorf bei Bonn, auch Hermannus lantgravius de Hassia) war von 1480 bis 1508 als… … Deutsch Wikipedia
Hermann I. von Hessen — Hermann I., „der Ältere“, von Hessen (* nach 1305; † zwischen 1368 und 1370) war der vierte und jüngste Sohn des Landgrafen Otto I. von Hessen und dessen Frau Adelheid von Ravensberg († 1335/39), Tochter von Otto III. von Ravensberg. Nach dem… … Deutsch Wikipedia
Hermann von Keyserling — Hermann Alexander Graf Keyserling, kurz Hermann Keyserling (* 20. Juli 1880 in Könno (estnisch: Kõnnu, heute Gemeinde Kaisma) im damaligen Livland; † 26. April 1946 in Innsbruck), war ein baltendeutscher Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… … Deutsch Wikipedia
Hermann von Vultée — Hermann von Vultejus (auch von Vultée) (* 7. Februar 1634 in Marburg; † 17. April 1723 ebenda) war ein hessischer Jurist und Vizekanzler. Er war Mitglied der Familie Vultejus (auch Vultée), einem hessischen … Deutsch Wikipedia
Hermann von Pfister-Schwaighusen — (* 2. August 1836 in Kassel; † 6. Juli 1916 in Darmstadt) war ein deutscher Germanist. Er zählte zur völkischen Bewegung.[1] Hermann von Pfister studierte Germanistik an der Universität Jena und widmete sich hier bereits der vergleichenden… … Deutsch Wikipedia
Hermann von Bechtold — (* 6. März 1836 in Darmstadt; † 6. Juli 1902 in Gießen) war ein deutscher Verwaltungsjurist, zuletzt Provinzialdirektor und Kreisrat in Gießen. Leben Bechtold studierte ab Wintersemester 1854/55 Rechtswissenschaften in Gießen und Heidelberg. In… … Deutsch Wikipedia