Epikuräer — Als Epikureer (oft fälschlich: Epikuräer) werden im Allgemeinen die Anhänger der Lehre Epikurs bezeichnet. Der Epikureismus war bis ins zweite nachchristliche Jahrhundert hinein eine einflussreiche philosophische Schule mit zahlreichen Anhängern … Deutsch Wikipedia
Gartenphilosophen — Als Epikureer (oft fälschlich: Epikuräer) werden im Allgemeinen die Anhänger der Lehre Epikurs bezeichnet. Der Epikureismus war bis ins zweite nachchristliche Jahrhundert hinein eine einflussreiche philosophische Schule mit zahlreichen Anhängern … Deutsch Wikipedia
Epicur — Epikur (Louvre) Epikur (griechisch Ἐπίκουρος, Epíkouros; * um 341 v. Chr. auf Samos; † 271 oder 270 v. Chr. in Athen) war ein griechischer Philosoph und Begründer des Epikureismus. Diese im Hellenismus parallel zur … Deutsch Wikipedia
Epikouros — Epikur (Louvre) Epikur (griechisch Ἐπίκουρος, Epíkouros; * um 341 v. Chr. auf Samos; † 271 oder 270 v. Chr. in Athen) war ein griechischer Philosoph und Begründer des Epikureismus. Diese im Hellenismus parallel zur … Deutsch Wikipedia
Epikureer — Als Epikureer (oft fälschlich: Epikuräer) werden im Allgemeinen die Anhänger der Lehre Epikurs bezeichnet. Der Epikureismus war bis ins zweite nachchristliche Jahrhundert hinein eine einflussreiche philosophische Schule mit zahlreichen Anhängern … Deutsch Wikipedia
Epikuros — Epikur (Louvre) Epikur (griechisch Ἐπίκουρος, Epíkouros; * um 341 v. Chr. auf Samos; † 271 oder 270 v. Chr. in Athen) war ein griechischer Philosoph und Begründer des Epikureismus. Diese im Hellenismus parallel zur … Deutsch Wikipedia
Epíkouros — Epikur (Louvre) Epikur (griechisch Ἐπίκουρος, Epíkouros; * um 341 v. Chr. auf Samos; † 271 oder 270 v. Chr. in Athen) war ein griechischer Philosoph und Begründer des Epikureismus. Diese im Hellenismus parallel zur … Deutsch Wikipedia
Hermarchos — aus Mytilene (* um 340 v. Chr.; † um 260 v. Chr. in Athen) war ein epikureischer Philosoph. Er war der Sohn des Agemortos und ein Schüler, Freund und Altersgenosse Epikurs. Hermarchos übernahm nach dessen Tod die Nachfolge in der Leitung der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Hep–Her — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Villa dei Papiri — Tänzer aus der Villa dei Papiri Als Villa dei Papiri (italienisch: „Villa der Papyri“) oder auch Pisonenvilla wird eine große antike Villenanlage bei Herculaneum bezeichnet. Ihre Namen erhielt sie von den dort gefundenen Schriftrollen, einer der… … Deutsch Wikipedia