- Alphabet 26
-
Alphabet 26 ist der radikale Vorschlag Bradbury Thompsons zur Umgestaltung des lateinischen Alphabets aus dem Jahr 1950. Sein Vorschlag lief darauf hinaus, für jeden der 26 Buchstaben nur eine einzige Zeichenform zu verwenden, da das lateinische Alphabet 19 Buchstaben hat, die sich in der Majuskel (Großschreibung) und Minuskel (Kleinschreibung) unterscheiden (vergleiche "A" und "a"). Nur sieben Buchstaben haben identische Groß- und Kleinbuchstaben (c - o - s - v - w - x - z).
Thompson sah Schwierigkeiten bei den ABC-Schützen, die keine Logik in den unterschiedlichen Formen des gleichen Buchstaben erkennen konnten. Seine 26 Buchstaben hatten deshalb die folgende Form:
a B C D e F G H I J K L m n O P Q R S T U V W X Y Z
Der Vorschlag wurde erstmals 1950 in der von Bradbury Thompson herausgegebene Werbezeitschrift Westvaco inspirations for printers Nr. 180 präsentiert.
Literatur
- Bradbury Thompson: The Art of Graphic Design. Yale University Press, New Haven 1988, ISBN 0300043015.
Weblinks
Wikimedia Foundation.