- Hianzisch
-
Als Hianzisch (ungarisch Hiénc) wird jener Dialekt bezeichnet, der in weiten Teilen des österreichischen Bundeslandes Burgenland gesprochen wird und zu den mittelbairischen Dialekten zählt. Viele Wörter sind identisch mit dem oststeirischen Dialekt.
Als man für das 1921 neu entstandene und jüngste Bundesland einen Namen suchte, war ein Vorschlag davon: „Heinzenland“, um das Land nach dem dort gesprochenen Dialekt zu benennen. Woher die Bezeichnung „Hianzn“ kommt, ist umstritten. Die Theorien reichen von „Heinrichs Gefolgsleuten“ (von Herzog Heinrich II.), von den Güssinger Grafen Heinrich bzw. Henz, oder von „hianz“, der häufig verwendeten Bezeichnung für „jetzt“.
Der Dialekt geht mit auf das Nordbairische zurück, da die Region auch von Siedlern aus dem Fichtelgebirge und der nördlichen Oberpfalz bevölkert wurde. Dies ist noch heute am Wortschatz und lautlichen Übereinstimmungen leicht auszumachen. Es sind im Laufe der Zeit nordbairische, mittelbairische und südbairische Anteile zu den charaktistischen Dialekten verschmolzen. Die Süd- und Oststeirer sprechen den gleichen Dialekt, bezeichnen ihre Mundart aber lieber als „Steirisch“.
Das Hianzische wird von Dialektologen zu den ui-Mundarten gezählt (die auch im niederösterreichischen Waldviertel und Weinviertel vorkommen), denn das markanteste Merkmal des Hianzischen ist der ui-Laut, der den ua-Laut in anderen bairischen Dialekten bzw. das uo im Mittelhochdeutschen (z. B. guot, muoter, bluot) ersetzt.
Beispiele für den ui-Laut:
Hochdeutsch Bairisch Hianzisch gut guad guid Mutter Muada Muida Schuhe Schua Schui Ruhe Rua Rui Hut Huad Huid genug gnua gmui suchen suachn suicha zu zua zui Tuch Tuach Tui Krug Gruag Grui
Beispielsatz: „Di Muida und da Bui tuin gmui Fuida fia d’Kui in déi tuife Trui“Weitere Merkmale sind die starke Verzwielautung der e-Laute, z. B. „gwéin“ (gewesen), „Léida“ (Leder) oder „séi“ (sie) sowie die Nasalierung der Vokale (das n in „hianzisch“ oder „hianz“ ist nicht hörbar, das a davor wird nasaliert).
Eigentümlich ist auch die Verwendung von „si“ anstelle von „es“, z. B. „si réignt“ („es regnet“), „si tuit wéih“ („es tut weh“).
Auswahl hianzischer Dialektausdrücke
- amasinst – umsonst
- Aompa – Blechgießkanne
- aonbaun – anbauen
- aongéinzn – anfangen
- aonhéibm – anfangen
- aonléign – anziehen
- aonluana – anlehnen
- aonstéihn – passen
- aufzichtn – erziehen
- Baagl – Weißgebäck
- Banda – Musikkapelle
- Baonl – Bohne
- Baonschoadl – grüne Bohnen
- béigln – bügeln
- Beinl – Biene
- Bidn – Wasserhahn
- bléidan – beben, zittern
- bleibm – wohnen
- bloaddn – begleiten
- boona – baden
- Boun – Boden
- Brunn – Brunnen
- Boan – Knochen
- buarn – brummen
- dere – „Habe die Ehre“, freundschaftliche Begrüßung
- éintn – drüben
- é(i)ppa – womöglich
- in di Eisnstod – nach Eisenstadt (in di Wiana Neistod – nach Wiener Neustadt)
- éitla – mancher, etwa
- Faadl – Ferkel
- Feaschn – Ferse
- fei – bald, fast
- in d’Fei géihn – besuchen
- fiaranand – füreinander
- fluign – fliegen
- si is gföüt – es ist vorbei
- Gjöül – Lärm
- Gmuafla – Kleinzeug
- gmui – genug
- gnedi – eilig
- Grui – Krug
- Grumpian – Kartoffeln
- iwa d’Gschreams – geradewegs
- gstott – anstatt
- guamazn – gähnen
- guggizzn – Schluckauf haben
- gwéin – gewesen
- heréint – herüben
- hianz – jetzt
- hintawéign – unterwegs
- Hoozat – Hochzeit
- Humma – Hunger
- Kiara – Kirche
- Kiara – Schrei
- kiarn – schreien
- Koo – Gebüsch
- Kropfa – Krapfen, Mehlspeise
- Kupfa – Koffer
- Lequa – Konfitüre, Marmelade
- loona – einladen, laden
- lulan – urinieren
- méissn – müssen
- miaratwéign – meinetwegen
- Muam, Moam – alte Frau
- Mülli – Milch
- moamlat – weichei
- muana – meinen
- nauu – na, nanu
- oo- – ab- (z. B. oowoschn – abwaschen)
- ooi – hinunter
- Pflui – Pflug
- Ruim – Rübe
- schuibm – schieben
- Tag! – Guten Tag! (in einigen Teilen des Burgenlands sagt man – im Gegensatz zum restlichen Österreich und Bayern – nicht „Grüß Gott!“)
- Trui – Truhe
- Tui – Tuch
- Tuifschneefoon – Tiefschnee (Ski) fahren
- Umuaggn – Gurke
- valuisn – verlieren
- Wéi – Weg
- Wian – Wien
- wöün – wollen
- zuign – ziehen
- zuilousn – zuhören
- Zwiefü – Zwiebel
Weblinks
Kategorien:- Österreichische Mundart
- Burgenland
- Bairischer Dialekt
Wikimedia Foundation.