- Hieraaetus
-
Habichtsadler Habichtsadler (Hieraaetus fasciatus)
Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Greifvögel (Falconiformes) Familie: Habichtartige (Accipitridae) Unterfamilie: Aquilinae Gattung: Habichtsadler Wissenschaftlicher Name Hieraaetus Kaup, 1844 Die Habichtsadler (Hieraaetus) stellen eine veraltete, nicht mehr gebräuchliche Gattung von Greifvögeln dar, die zur Familie der Habichtartigen (Accipitridae) gehört.
Die Gattung umfasst 6 Arten, die in Afrika, den tropischen bis gemäßigten Regionen von Eurasien sowie in Australien vorkommen.
Clements' Birds of the World (2005)[1] erkennt die Gattung nicht an und ordnet die Arten in die Gattung der Echten Adler (Aquila) ein.
Arten
- Habichtsadler (Hieraaetus)
- Habichtsadler (H. fasciatus (Vieillot, 1822))
- Afrikanischer Habichtsadler (H. spilogaster (Bonaparte, 1850))
- Zwergadler (Hieraaetus pennatus (J. F. Gmelin, 1788))
- Kaninchenadler (H. morphnoides (Gould, 1841))
- Fleckenadler (H. ayresii (Gurney, 1862))
- Rotbauchadler (H. kienerii (Geoffroy Saint-Hilaire, 1835))
Einzelnachweise
- ↑ Clements, James F.: Birds of the World: a Checklist. 5th edition, updated 2005
Literatur
- Literatur: Theodor Mebs: Greifvögel Europas. Biologie. Bestandsverhältnisse. Bestandsgefährdung. Kosmos Naturführer. Stuttgart, 1989.
- Habichtsadler (Hieraaetus)
Wikimedia Foundation.