Hilduin

Hilduin

Hilduin war von 842 bis 848/849 Erzbischof von Köln.

Leben

Die Gestalt des Hilduin ist schwer zu fassen, zumal er in manchen Bischofslisten gar nicht erwähnt wird. Die Liste von Erzbischof Willibert (870–889) nennt weder Hilduin noch seinen Vorgänger Liutbert.; die Vita Anscarii[1] meldet, Hilduins Nachfolger Gunthar sei 850 nach langer Vakanz auf den Bischofssitz gekommen.[2] Schon Weihnachten 833 weilte Hilduin in Zusammenhang mit Verhandlungen im Streit Ludwigs des Deutschen mit seinem Vater Kaiser Ludwig dem Frommen schon einmal in Köln.[3] Er ist wohl mit dem Abt Hilduin von Saint-Denis identisch, dessen Leben sich nach seinem Zerwürfnis mit Karl dem Kahlen und dem Verlust seiner Abtei ab 840 im Dunkeln verliert.[4]

Vermutlich begab sich Hilduin, nachdem er seine Stellung eingebüßt hatte, zu Kaiser Lothar I., der ihn 842 zum Erzbischof von Köln ernannte. Er konnte jedoch seine Weihe nicht durchsetzen.[5] Vermutlich konnte Hilduin sich lediglich im Machtbereich Lothars I. durchsetzen, während ihm im übrigen Gebiet der Erzdiözese die Gefolgschaft verweigert wurde. Es ist auch fraglich, ob er jemals die Bischofsweihe erhalten hat, die ihm seine sächsischen Suffragane wohl verweigerten. Denn diese standen auf der Seite seines Gegenspielers Liutbert, des Gefolgsmannes des Königs Ludwigs des Deutschen.[3] 844–855 ist Hilduin als Erzkanzler von Kaiser Lothar I. bezeugt. 850 kam es vermutlich zu einer Einigung. Liutbert wurde Münsteraner Bischof und Gunthar, Hilduins Neffe, übernahm den Kölner Erzbischofssitz. 855 scheint sich Hilduin ins Kloster Prüm zurückgezogen zu haben.[5]

Literatur

  • Eduard Hegel: Geschichte des Erzbistums Köln. Bd. 1: Das Bistum Köln von den Anfängen bis zum Ende des 12. Jahrhunderts. 2. Aufl. neu bearbeitet v. Friedrich Wilhelm Oediger, Bachem, Köln 1971.
  • J. Prelog: Hilduin v. St-Denis. In: Lexikon des Mittelalters, Bd. 5, Sp. 20.

Einzelnachweise

  1. Georg Waitz (Hrsg.): Scriptores rerum Germanicarum in usum scholarum separatim editi 55: Vita Anskarii auctore Rimberto Anhang: Vita Rimberti. Hannover 1884 (Monumenta Germaniae Historica; Digitalisat)
  2. Eduard Hegel: Geschichte des Erzbistums Köln. Bd. 1 (s. Lit.), S. 88.
  3. a b Eduard Hegel: Geschichte des Erzbistums Köln. Bd. 1. (s. Lit.)
  4. Zur noch immer umstrittenen Identität bzw. Verwandtschaft siehe Hans Goetting: Germania Sacra, Neue Folge 20, Berlin 1984, S. 40, Anm. 26.
  5. a b LexMA, Bd. 7 Sp. 20.


Vorgänger Amt Nachfolger
Liutbert Erzbischof von Köln
842–850
Gunthar

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hilduin —     Hilduin, Abbot of St Denis     † Catholic Encyclopedia ► Hilduin, Abbot of St Denis     He died 22 November, 840. He was a scion of a prominent Frankish family, hut the time and place of his nativity are unknown. He was educated in the school …   Catholic encyclopedia

  • Hilduin — (775 22 November840) was Bishop of Paris, chaplain to Louis I, reforming Abbot of the Abbey of St. Denis, and a writer.He was from a prominent Frankish family. He was educated in the school of Alcuin, acquired much erudition, and corresponded… …   Wikipedia

  • HILDUIN — (770 env. 855) Élève d’Alcuin, archichapelain de Louis le Pieux, abbé de Saint Denis en 814, Hilduin, écrivain de valeur, fit de son abbaye, qu’il réforma, un centre fécond d’hagiographie et fut chargé de traduire en latin les œuvres de Denys… …   Encyclopédie Universelle

  • HILDUIN° — (Alduin, Audoin, Audouin), bishop of Limoges, 990–1012. A Hebrew source records that during Hilduin s term of office, in 994, there occurred a local persecution of the Jews in Limoges, stirred up by an apostate from Blois; the end of the account… …   Encyclopedia of Judaism

  • Hilduin — Hilduin, Abt von St. Denys, st. um 840; er übersetzte auf Befehl Ludwigs des Frommen die diesem vom Kaiser Michael geschenkten Schriften des Dionysius Areopagita u. wurde dadurch mit Verbreiter der contemplativ mystischen Richtung im Abendlande …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hilduin — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Hilduin peut désigner deux prélats : Hilduin de Saint Denis, chapelain de Louis le Pieux Hilduin de Liège Catégorie : Homonymie …   Wikipédia en Français

  • Hilduin von Saint-Denis — Hilduin Kapelle in der Krypta der Basilika Saint Dénis (839) Hilduin von Saint Denis († 22. November 840/oder 855/861) war von 814 – mit einer kurzen Unterbrechung 830 – bis zu seiner Amtsenthebung 840 Abt von Saint Denis sowie 819–830 Erzkanzler …   Deutsch Wikipedia

  • Hilduin (Saint-Denis) — Hilduin de Saint Denis Hilduin (775 † 22 novembre 840), chroniqueur franc, fut évêque de Paris, chapelain de Louis le Pieux, abbé réformateur de l’Abbaye de Saint Denis. Sommaire 1 Données biographiques 2 Notes et références 3 …   Wikipédia en Français

  • Hilduin de Saint-Denis — Hilduin (probablement né vers 770 et mort en 855 à Prüm, pour les sources traduites 775 † 22 novembre 840) est un aristocrate et homme religieux de la cour impériale carolingienne. Neveu d Hildegarde, épouse de Charlemagne, et mère de Louis le… …   Wikipédia en Français

  • Hilduin (Mailand) — Hilduin († 24. Juli 936) war von 920 bis 921 Bischof von Lüttich, von 928 bis 932 Bischof von Verona und von 932 bis zu seinem Tod Erzbischof von Mailand. Leben Hilduin, ein Kleriker aus Lüttich, wurde 920 nach dem Tod Stephans von Tongern zum… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”