Historisches Kaufhaus (Freiburg im Breisgau) — Frontseite des Historischen Kaufhauses vom Münsterplatz aus … Deutsch Wikipedia
Historisches Kaufhaus (Nordenham) — Das Historische Kaufhaus in Nordenham Abbehausen wurde am 12. Mai 1853 von Johann Hermann Büsing als Gemischtwarenhandlung im ehemaligen Posthaltereigebäude an der Postroute Ovelgönne–Abbehausen–Stollhamm gegründet. Museums Ladenzeile im… … Deutsch Wikipedia
Historisches Kaufhaus (Freiburg) — Das Historische Kaufhaus ist eines der herausragenden Gebäude in Freiburg im Breisgau. Es befindet sich auf der Südseite des Münsterplatzes, die es mit seiner roten Fassade beherrscht. Das erste kommunale Kaufhaus als Bau zum Warenumschlag und… … Deutsch Wikipedia
Kaufhaus (Begriffsklärung) — Kaufhaus steht für Kaufhaus, Einzelhandelsgeschäft Einzelne Kaufhäuser: Kaufhaus des Westens, Berlin Kaufhaus Jonaß, Berlin Kaufhaus Nathan Israel, Berlin Kaufhaus Kortum, Bochum Kaufhaus Adolf Frank, Braunschweig Kaufhaus Julius Bamberger,… … Deutsch Wikipedia
Kaufhaus GUM — Das Warenhaus GUM (russisch Торговый Дом ГУМ, Transkription: Torgowy Dom GUM; abgekürzt von Главный Универсальный Магазин, Glawny Uniwersalny Magasin, zu Deutsch Hauptkaufhaus) ist ein ehemaliges Kaufhaus und heute ein edles Einkaufszentrum in… … Deutsch Wikipedia
Steffl (Kaufhaus) — Kaufhaus Steffl Das Kaufhaus Steffl im 1. Wiener Gemeindebezirk, Kärntner Straße 19, besteht seit 1950. Es ist nach dem nahen Stephansdom, dem Wahrzeichen Wiens, benannt. Geschichte Auf dem Grundstück stand zuvor das Warenhaus M. Neumann,… … Deutsch Wikipedia
Altes Kaufhaus — Ein Altes Kaufhaus genanntes historisches Gebäude befindet sich an folgenden Orten: Altes Kaufhaus (Gau Algesheim) Altes Kaufhaus (Koblenz) Altes Kaufhaus (Landau in der Pfalz) Altes Kaufhaus (Lüneburg) Diese Seite ist eine Begriffsklärung … Deutsch Wikipedia
Freiburg (Baden) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Freiburg (Breisgau) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Freiburg Breisgau — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia