- Holthausen (Schöller-Dornap)
-
Holthausen Stadt WuppertalKoordinaten: 51° 15′ N, 7° 3′ O51.2430333333337.0510222222222170Koordinaten: 51° 14′ 35″ N, 7° 3′ 4″ O Höhe: 170 m ü. NN Eingemeindung: 1975 Postleitzahl: 42327 Vorwahl: 02058 Lage von Holthausen in Wuppertal
Holthausen ist ein Ortsteil im Stadtbezirk Vohwinkel der bergischen Großstadt Wuppertal in Nordrhein-Westfalen/Deutschland.
Lage und Beschreibung
Die Ortschaft liegt im Wohnquartier Schöller-Dornap nördlich des Vohwinkler Ortszentrums und des Waldgebiets Osterholz. Benachbarte Orte sind Hahnenfurth, Holthauser Heide, Bellenbusch und Ladebühne.
Durch den Ort fließt der Grenzbach, ein Zufluss der Düssel. Der Ort ist von umfangreichen Anlagen des Rheinkalk-Werks Dornap sowie dem Steinbruch Oetelshofen umgeben. Ein stillgelegter Teilabschnitt der Bahnstrecke Düsseldorf-Derendorf–Dortmund Süd (so genannte „Wuppertaler Nordbahn“ der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft) führt durch den Ort.
Geschichte
Holthausen ist als Holthusen als bergische Hofschaft auf der Topographia Ducatus Montani des Erich Philipp Ploennies aus dem Jahre 1715 verzeichnet, ebenso auf der topographischen Aufnahme der Rheinlande von 1824.[1].
1975 wurde die Gemeinde Schöller und der Wülfrather Ortsteil Dornap mit deren Außenortschaften von dem Kreis Düsseldorf-Mettmann abgespaltet und als Wohnquartier Schöller-Dornap in Wuppertal eingemeindet. Dabei kam auch Holthausen von Schöller zu Wuppertal.
Einzelnachweise
- ↑ Historika25, Landesvermessungsamt NRW, Blatt 4708, Elberfeld
Kategorie:- Ortsteil von Wuppertal
Wikimedia Foundation.