- HomeRF
-
HomeRF ist ein Funkstandard für drahtlose Netzwerke (Wireless LAN) für Privathaushalte und kleine Büros. HomeRF nutzt wie andere WLANs das lizenzfreie 2,4-GHz-ISM-Band und bietet maximal 10 MBit/s bzw. in einer späteren Version 20 MBit/s.
Als Anwendungsgebiete sind TV-Geräte und HiFi-Komponenten vorgesehen, die HomeRF-taugliche Videos und Musik über Entfernungen von ca. 50 m übertragen sollen. Hauptsächlich sollte HomeRF den gemeinsamen Internet-Zugang für mehrere Computer bieten und durch seine Sprachtauglichkeit schnurlose Telefonie unterstützen.
HomeRF wurde entwickelt von der HomeRF Working Group, einem Konsortium von Mobilfunkunternehmen, in dem u.a. Siemens und Motorola Mitglied waren. Die Home Radio Frequency Working Group war eine Gruppe von mehr als 100 Unternehmen, die den SWAP-Standard (Shared Wireless Access Protocol) für Heimgeräte zur Datenverteilung entwickelt hat.
Die Arbeitsgruppe wurde im Januar 2003 aufgelöst, als der 802.11b-Standard für Heimbenutzer benutzbar wurde und Microsoft begann, Bluetooth unter Windows zu unterstützen. Der Standard wird von keiner Arbeitsgruppe mehr weiterentwickelt.
Kategorien:- Funkschnittstelle
- Protokoll (Hardware)
Wikimedia Foundation.