Hooker-Teleskop

Hooker-Teleskop
Der Hooker-Spiegel am Mount-Wilson-Observatorium

Das Mount-Wilson-Observatorium ist mit einem Alter von 100 Jahren eines der ältesten und erfolgreichsten Observatorien der Erde. Es befindet sich auf dem Mount Wilson auf einer Höhe von 1.742 m ü. NN in den San Gabriel Mountains in Kalifornien, USA, nordöstlich von Los Angeles.

Mit dem 1917 installierten 2,5-Meter-Spiegel besaß es 30 Jahre lang das größte Spiegelteleskop der Welt. Sein wichtigster Forschungsbeitrag war der Nachweis, dass die Galaxien Weltinseln wie unsere Milchstraße sind und dass das gesamte Weltall expandiert.

Geschichte der Sternwarte

Das Observatorium wurde im Dezember 1904 von George Ellery Hale gegründet. Ursprünglich war es als ein wissenschaftliches Vorhaben der Carnegie Institution of Washington geplant. Hale brachte das Snow Solar Telescope vom Yerkes-Observatorium in Süd-Wisconsin in die sonnigeren und konstanteren Wetterverhältnisse des Mount Wilson, um seine Studien an der Sonne fortzusetzen.

Hale begann mit einer kleinen Gruppe von Yerkes Wissenschaftlern und Ingenieuren die ihn begleiteten. In den folgenden Jahren sollte das Observatorium zu einer der führenden astronomischen Forschungseinrichtungen der Erde werden. Während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war das Observatorium hintereinander der Standort der zwei größten Teleskope der Erde, sowie zwei der leistungsfähigsten Einrichtungen zum Studium der Sonne. Durch die 1,54-Meter (60 Inch)- und 2,54-Meter (100 Inch)-Teleskope (letzteres auch Hooker-Reflektor genannt) zum Beobachten des Nachthimmels, sowie den 18,3 und 45,7 Meter hohen Sonnenturmteleskopen, gelangen verschiedene Entdeckungen und Nachweise:

  • der Nachweis, dass die Sonne nicht im Zentrum der Milchstraße steht (Harlow Shapley)
  • die Bestimmung der Entfernung der Galaxien und damit der Beweis, dass zahllose Galaxien außer der Milchstraße existieren (Edwin Hubble)
  • die Existenz des Magnetfeldes der Sonne und seine Schlüsselrolle bei der Sonnenaktivität
  • die Bewegungsrichtungen der Galaxien, die auf den Ursprung des Urknalls hindeuten (Hubble)
  • die Existenz großer Anzahlen von Sternen aller Altersklassen in unserer Galaxie

In dem Observatorium wurde auch die Sterninterferometrie entwickelt, durch die Albert Abraham Michelson um 1920 herum den Durchmesser von Roten Riesen maß.

Michelsons 20 ft. Stellar Interferometer, montiert auf dem Hooker-Teleskop, 1920

Das seit 1917 auf dem Mount Wilson stehende 2,54-Meter-Teleskop (100 Inch) war von 1985 bis 1992 stillgelegt. Gründe dafür waren ein zu kleines Finanzbudget, sowie die Überlegung durch technische Neuerungen die Bedienung zu vereinfachen. Für das ab 1928 von Hale geplante, noch größere 200 inch Teleskop wurde wegen der schon damals störenden Lichtverschmutzung am Mt.Wilson ein weiter entfernter Standort am Mount Palomar festgelegt.

Das Observatorium kann, abhängig von der Witterung, ganzjährig besucht werden.

Siehe auch: frühere Riesenteleskope, Lord Rosse, Lilienthal

Weblinks

34.227222222222-118.056666666677Koordinaten: 34° 13′ 38″ N, 118° 3′ 24″ W


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reflektor-Teleskop — Spiegelteleskop „Leviathan“, um 1860 Ein Spiegelteleskop ist ein Fernrohr, das als Objektiv einen Hohlspiegel besitzt. Bei den meisten Bauformen sind auch andere optische Elemente des Teleskops als Spiegel ausgeführt. Im deutschen Sprachraum… …   Deutsch Wikipedia

  • Mount Wilson — Der Hooker Spiegel am Mount Wilson Observatorium Das Mount Wilson Observatorium ist mit einem Alter von 100 Jahren eines der ältesten und erfolgreichsten Observatorien der Erde. Es befindet sich auf dem Mount Wilson auf einer Höhe von… …   Deutsch Wikipedia

  • Riesenteleskop — Das sogenannte Riesenfernrohr der Berliner Gewerbeausstellung 1896. Es wurde unlängst renoviert und ist wieder an der Archenhold Sternwarte im Einsatz. Als Riesenteleskope wurden im 18. und 19. Jahrhundert astronomische Fernrohre mit ungewöhnlich …   Deutsch Wikipedia

  • Mount-Wilson-Observatorium — Der Hooker Spiegel am Mount Wilson Observatorium Das Mount Wilson Observatorium ist mit einem Alter von 100 Jahren eines der ältesten und erfolgreichsten Observatorien der Erde. Es befindet sich auf dem Mount Wilson auf einer Höhe von… …   Deutsch Wikipedia

  • Spiegelfernrohr — Spiegelteleskop „Leviathan“, um 1860 Ein Spiegelteleskop ist ein Fernrohr, das als Objektiv einen Hohlspiegel besitzt. Bei den meisten Bauformen sind auch andere optische Elemente des Teleskops als Spiegel ausgeführt. Im deutschen Sprachraum… …   Deutsch Wikipedia

  • Spiegelteleskop — „Leviathan“, um 1860 Spiegelteleskope sind Teleskope, die als Objektiv einen Hohlspiegel besitzen. Bei den meisten Bauformen sind auch andere optische Elemente als Spiegel ausgeführt. Spiegelteleskope werden überwiegend für astronomische… …   Deutsch Wikipedia

  • Großteleskop — Übersicht über die größten zurzeit in Betrieb befindlichen optischen Teleskope Nr. Name Spiegel durchmesser Spiegeltyp Standort Nationalität der Sponsoren Inbetrieb nahme Bemerkungen 1 Large Binocular Telescope (LBT) 2 × 8,4 = 11,8 Meter 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der größten optischen Teleskope — Übersicht über die größten optischen Teleskope Nr. Name Spiegel durchmesser Spiegeltyp Standort Nationalität der Sponsoren Inbetrieb nahme Bemerkungen 1 Large Binocular Telescope (LBT) 2 × 8,4 = 11,8 Meter 2 Einzelspiegelsegmente auf gemeinsamer… …   Deutsch Wikipedia

  • CHARA-Array — Kontrollzentrum des CHARA Arrays Das CHARA Array engl. CHARA Array ist ein optisches astronomisches Interferometer, geführt von The Center for High Angular Resolution Astronomy (CHARA) der Georgia State University (GSU). Es befindet sich am Mount …   Deutsch Wikipedia

  • Carnegie-Institut — Die Carnegie Institution for Science ist eine Stiftung, die 1902 von Andrew Carnegie gegründet wurde. Ihr ursprünglicher Name Carnegie Institution of Washington (CIW) wurde 2007 geändert, da sich nur ein Teil der Einrichtungen in Washington D. C …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”