- Humppa
-
Humppa ist – musikalisch gesehen – eine finnische Variante des Foxtrotts, also Musik im 2/4-Takt, die mit Offbeat-Elementen arbeitet. Humppa bezeichnet außerdem den dazu passenden Tanz, dessen einfache Schritte jedoch mit Foxtrott nichts gemeinsam haben.
Entwicklung
Humppa entwickelte sich in den 1930er Jahren aus dem Foxtrott. Der Name Humppa ist onomatopoetisch, d. h. der Klang des Wortes ähnelt dem der Musik. Der Rhythmus ähnelt in etwa einem gesprochenen „um-paa“.
Zu den Interpreten gehören Erkki Junkkarinen, Humppatyttö Berit, Humppaveikot, Pispalan laulava pystytukka, Eläkeläiset, Pauli Räsänen und Solistiyhtye Suomi.
In den späten 1970er und 80er Jahren wurde Humppa in Finnland erneut populär. Viele neue Bands, auch Protestbands, wurden gegründet, besonders auch in Lappland, darunter Hannu Merkku, Koillis-Humppa, Tarja Ylitalo und Souvarit.
Aktuelle Vertreter
Ursprünglich ist Humppa in Finnland eine Musikrichtung, die bevorzugt von älteren Menschen gehört wurde. Die Musiker der Gruppe Eläkeläiset („Die Rentner“) machten Humppa weiteren Kreisen bekannt, indem sie zunächst ausschließlich bekannte Stücke aus dem Rock/Pop-Bereich neu finnisch betexteten und in ihrem Stil wiedergaben. So wurde die Geschwindigkeit erhöht und die Musik durch viele eigentlich artfremde Instrumente erweitert, zum Beispiel durch eine singende Säge oder ein Keksbüchsenschlagzeug.
Die finnischen Bands Finntroll und Korpiklaani verbinden den traditionellen Humppa-Stil mit Metal und schwedischen (bei Finntroll) beziehungsweise finnischen und englischen (bei Korpiklaani) Texten. Ähnlich dieser Band bezeichnet die norwegische Band Trollfest ihre Musik gleich selbst als „Norwegian Humppa Metal“.
Eine auch außerhalb Norwegens etwas bekanntere Band ist Kaizers Orchestra. Die mehrfach ausgezeichnete Formation ließ sich unter anderem vom Humppa inspirieren – die norwegische Bezeichnung „Ompa“ ist in den Titel ihres ersten Albums Ompa Til Du Dør ("Humppa bis Du stirbst") eingegangen.
Auch in Deutschland gibt es inzwischen einige Bands wie beispielsweise die Wallerts, die Pankepiraten und Humppa con Panhas, die sich an der finnischen Band Eläkeläiset orientieren und mehr oder weniger deutliche Humppa-Elemente in ihrer Musik präsentieren.
Weblinks
- Beispiel für einen unverfälschten Humppa bei Youtube
Wikimedia Foundation.