Robert Hunger-Bühler — (* 7. Mai 1953 in Hefenhofen) ist ein Schweizer Schauspieler und Regisseur. Nach dem Besuch der Schauspielakademie Zürich und dem Studium der Theaterwissenschaften und Philosophie in Wien war Hunger Bühler zunächst als Schauspieler und Regisseur… … Deutsch Wikipedia
Hunger (Begriffsklärung) — Hunger bezeichnet: ein körperliches Gefühl, siehe Hunger ein wirtschaftlich soziales Phänomen, siehe Welthunger und Hungersnot im losen Sprachgebrauch auch die Langzeitauswirkung von Hunger, siehe Unterernährung einen Ortsteil von Betzenstein im… … Deutsch Wikipedia
Anne Tismer — (* 9. August 1963 in Versailles) ist eine deutsche Schauspielerin, Performancekünstlerin und Mitbegründerin des Kunst und Theaterhauses Ballhaus Ost.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 1.1 Kindheit und Ausbildung … Deutsch Wikipedia
Welunschek — Karl Welunschek (* 26. Mai 1955 in Wien) ist Theaterregisseur, Bühnenbildner, Theaterintendant und Kurator. Er lebt derzeit in Berlin und Graz. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Die Entdeckung des theatralen Genius … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Hun — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Alma - A Show Biz ans Ende — Alma – A Show Biz ans Ende ist ein Theaterstück des israelischen Autors Joshua Sobol, bei dem verschiedene Szenen aus dem Leben von Alma Mahler Werfel simultan in verschiedenen Stockwerken und Zimmern eines Gebäudes gespielt werden. 1999 entstand … Deutsch Wikipedia
Alma – A Show biz ans Ende — ist ein Theaterstück des israelischen Autors Joshua Sobol, bei dem verschiedene Szenen aus dem Leben von Alma Mahler Werfel simultan in verschiedenen Stockwerken und Zimmern eines Gebäudes gespielt werden. 1999 entstand daraus ein 3 teiliger… … Deutsch Wikipedia
Faust. Der Tragödie erster Teil — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… … Deutsch Wikipedia
Faust. Der Tragödie zweiter Teil. — Titelblatt des 1831 vollendeten zweiten Teils der Tragödie Faust. Der Tragödie zweiter Teil in fünf Akten, bekannt auch als Faust II, ist die Fortsetzung von Johann Wolfgang von Goethes Faust I und wurde im Sommer 1831 vollendet. Nachdem Goethe… … Deutsch Wikipedia
Faust. Ein Fragment. — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… … Deutsch Wikipedia