- Alter ego
-
Die Bezeichnung Alter Ego (anderes Ich) geht auf den römischen Politiker und Philosophen Cicero zurück. Dessen ursprüngliche Formulierung „alter idem“ – mit der Cicero das Verhältnis zu einem engen Freund charakterisierte –, wurde von Seneca d. J. aufgegriffen und wandelte sich dort zu der heute gebräuchlichen Form „alter ego“. Die Bezeichnung ist mittlerweile in vielen Sprachen zum geflügelten Wort geworden.
Bedeutungsebenen
Der Begriff kann sowohl ein intensives Verhältnis zwischen zwei Personen bezeichnen, wenn eine Person für die andere eine besonders starke Identifikationsfigur ist und gewissermaßen zu einem Teil der eigenen Identität geworden ist. In der Psychologie kann er auch ein „zweites Ich“, eine „zweite Identität“ innerhalb ein und derselben Psyche bezeichnen. Ego und Alter Ego sind demnach zwei miteinander in Widerspruch stehende Seiten einer gespaltenen Persönlichkeit. In dieser Bedeutung bezeichnet Alter Ego eine Person, die ‚zwei verschiedene Leben lebt‘. Die bekanntesten Beispiele aus Literatur und Populärkultur hierfür sind Mr. Hyde, Batman, Hulk, Spider-Man oder Superman.
Der Begriff „Alter Ego“ wird im übertragenen Sinne auch von Künstlern, Komikern und Kabarettisten genutzt, insbesondere wenn diese über längere Zeiträume immer wieder dieselbe fiktive Rolle verkörpern. Derartige Rollen haben zum Teil einen eigenen (fiktiven) Lebenslauf, ein anderes Aussehen, einen anderen Charakter usw. Ein Beispiel dafür ist der Komiker Hape Kerkeling, der unter anderem „Horst Schlämmer“ als Alter Ego verkörpert.
Der Begriff Alter Ego ist teilweise verwandt mit dem Begriff des Avatars. Ein Avatar ist eine künstlich bzw. künstlerisch geschaffene Person, oder ein grafischer Stellvertreter einer echten Person in der virtuellen Welt, beispielsweise in einem Computerspiel oder einem Chat im Cyberspace.
Wikimedia Foundation.