- Hydrocotyle
-
Wassernabel Gewöhnlicher Wassernabel (Hydrocotyle vulgaris)
Systematik Klasse: Dreifurchenpollen-
Zweikeimblättrige (Rosopsida)Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) Ordnung: Doldenblütlerartige (Apiales) Familie: Araliengewächse (Araliaceae) Unterfamilie: Hydrocotyloideae Gattung: Wassernabel Wissenschaftlicher Name Hydrocotyle L. Die Gattung Wassernabel (Hydrocotyle) gehört zur Familie der Araliengewächse (Araliaceae). Der einzige mitteleuropäische Vertreter dieser kleinen Sumpfpflanzen ist der Gewöhnliche Wassernabel (Hydrocotyle vulgaris).
Inhaltsverzeichnis
Merkmale
Die Arten sind einjährig oder ausdauernde Kräuter. Die Sprosse sind meist kriechend und schlank. Sie bewurzeln sich an den Knoten. Die Blätter sind gestielt, meist ungeteilt und oft herzförmig. Nebenblätter sind vorhanden und häutig.
Der Blütenstand ist eine einfache Dolde, oder die Blüten stehen in Quirlen, in Blattachseln oder scheinbar dem Tragblatt gegenüber. Die Blüten sind unauffällig. Die Kelchzähle sind klein oder fehlen ganz. Die Blütenkronblätter sind weiß, grünlich oder gelb und haben eine gerade Spitze.
Die Frucht ist eiförmig oder fast scheibenförmig und seitlich stark zusammengedrückt. Die Fugenfläche ist klein. Die Rippen sind deutlich, die Mittelrippe der Außenfläche ist häufig geflügelt. Die Ölstriemen sind nur in den Hauptrippen und undeutlich ausgebildet oder ganz fehlend. Das Endokarp ist verholzt. Es wird kein Fruchtträger (Karpophor) gebildet.
Verbreitung
Die Gattung kommt von den tropischen bis in die temperaten Gebiete vor. Der Verbreitungsschwerpunkt liegt in der südlichen Hemisphäre.
Arten
Es gibt rund 75 (100) Arten. In Mitteleuropa ist nur der Gewöhnliche Wassernabel (Hydrocotyle vulgaris) heimisch.
Einige Arten spielen in der Aquaristik eine Rolle. Dazu zählen der Brasilianische Wassernabel, der Hahnenfuß-ähnliche Wassernabel und der Amerikanische Wassernabel.
Literatur
- Siegmund Seybold (Hg.): Schmeil-Fitschen interaktiv (CD-Rom), Quelle & Meyer, Wiebelsheim 2001/2002, ISBN 3-494-01327-6
Weblinks
- Hydrocotyle in der Flora of China
- Hydrocotyle in der Flora von Chile
Wikimedia Foundation.