- Hôtel du 2 Février
-
Das Hôtel du 2 Février ist ein Hotel in der togoischen Hauptstadt Lomé und ist mit 38 Stockwerken und einer Höhe von über 100 m das mit Abstand höchste Gebäude der Stadt.
Seinen Namen (Hotel des 2. Februars) hat das Hotel vom 2. Februar 1974 erhalten, an dem der langjährige togoische Diktator Gnassingbé Eyadéma als einziger Überlebender eines Flugzeugabsturzes am 24. Januar bei Sarakawa nach Lomé zurückkehrte. Ein weiteres, ebenfalls 1980 in Lomé errichtetes Hotel trägt den Namen des Ortes dieses im Kult um die Person des Diktators stark glorifizierten und mystifizierten Unglücks: das Sarakawa Hotel.
Das Hotel liegt im politischen Zentrum Lomés, am Platz der Unabhängigkeit gegenüber der Parteizentrale der RPT neben dem Gebäude der Westafrikanischen Zentralbank (BCEAO) in Togo. Es wurde im Juni 1980 fertiggestellt, die Baukosten betrugen etwa 35 Milliarden CFA-Franc.[1][2] Die Finanzierung durch den Staat erfolgte aus den Einnahmen der togoischen Phosphatgewinnung, welche auch zur Finanzierung anderer Großprojekte genutzt wurden. Ein Anlass der Errichtung waren die Bestrebungen Eyadémas, die Organisation für Afrikanische Einheit (OAU) von Addis Abeba nach Lomé zu holen, dafür schuf er eine entsprechende Hotelinfrastruktur. Das Hotel war, da die Bemühungen keinen Erfolg hatten, überdimensioniert und erwirtschaftete keine Gewinne, ähnlich anderen in Togo realisierten Projekten wird das Hotel gelegentlich als weißer Elefant bezeichnet: eine Investition, deren Kosten den Nutzen weit übersteigen.[1][3] Bereits die Kosten der Gebäudewartung überstiegen zeitweise die Einkünfte aus dem Hotelbetrieb, verzögerte oder keine Gehaltszahlungen an die Angestellten waren nicht selten.[1] Auch repräsentierte das Gebäude ein Symbol politischer Dominanz der Eyadéma-Regierung und wurde als solches am 21. August 1985, kurz vor dem Besuch des Papstes Johannes Paul II., als Ziel in einer Reihe von Sprengstoffanschlägen leicht beschädigt.[4]
Im Jahr 2000 war das Hotel Tagungsort der 36. OAU-Konferenz, für notwendige Reparaturarbeiten wurde ein Kredit des libyschen Investors LAAICO (Libyan Arab African Investment Company) aufgenommen. Da der Kredit nicht zurückgezahlt wurde, wurde in einer Übereinkunft im März 2006 des togoischen Staates und der libyschen Gesellschaft das Hotel für den Wert des Kredites überschrieben.[5]
Einzelnachweise
- ↑ a b c L'hôtel 2 février cédé au groupe Corinthia Hotels International. 8. Mai 2002, abgerufen am 7. Mai 2008 (französisch).
- ↑ George B. N. Ayittey: Africa Betrayed. St. Martin's Press, New York 1993, ISBN 978-0-312-10400-9, S. S. 239.
- ↑ Daniel Künzler: Wo die Elefanten tanzen, leidet das Gras. LIT Verlag, Münster 2004, ISBN 978-3-8258-7544-2, S. S. 264.
- ↑ Helm, Renate: Politische Herrschaft in Togo: Das Problem der Demokratisierung. In: Rainer Tetzlaff und Cord Jakobeit (Hrsg.): Demokratie und Entwicklung. Bd. 56, LIT Verlag, Münster 2004, ISBN 978-3-8258-7785-9, S. 133.
- ↑ Libyans buy and refurbish the “Hôtel du 2 Février”. In: La Tribune, economique du Togo. Maisons-Alfort, Frankreich Mai 2006 (www.izf.net, abgerufen am 8. Mai 2008).
6.12847222222221.2148611111111Koordinaten: 6° 7′ 42,5″ N, 1° 12′ 53,5″ OKategorien:- Hotel nach Staat
- Hohes Gebäude
- Bauwerk in Togo
- Wirtschaft (Togo)
Wikimedia Foundation.