ICBN

ICBN

Der Internationale Code der Botanischen Nomenklatur (ICBN, engl. International Code of Botanical Nomenclature) ist ein Regel- und Empfehlungswerk zur Namensgebung von Pflanzen, Algen und Pilzen.

Ziel des ICBN ist es, jedem botanischen Taxon einen eindeutigen Namen zu geben. Durch die Eindeutigkeit wird die Kommunikation zwischen Wissenschaftlern verbessert.

Die Regeln des Code gelten rückwirkend. Auch alle früheren Namen müssen den jeweils im Code von heute festgelegten Regeln folgen.

Für Kulturpflanzen mit ihren vielen Sortennamen wird der ICBN ergänzt durch den Internationalen Code der Nomenklatur der Kulturpflanzen (ICNCP).

In der Zoologie existiert ein vergleichbarer Code, die Internationalen Regeln für die Zoologische Nomenklatur (International Code of Zoological Nomenclature, ICZN).

Es gibt immer wieder neue Vorschläge zur Änderung und Verbesserung des Code. Diese müssen einer besonderen Kommission schriftlich vorgetragen werden. Hält die Kommission die Änderung mehrheitlich für richtig, so muss dem nur noch der Internationale Botaniker-Kongress zustimmen. Er findet alle 6 Jahre (früher 5 Jahre) statt, immer auf einem anderen Erdteil.

Inhaltsverzeichnis

Artnamen

Form des Namens

Wissenschaftliche Artnamen bestehen immer aus zwei Wörtern (binäre Kombination). Sie sind in gedruckten Texten kursiv zu schreiben. Das erste Wort bezeichnet die Gattung, zu der die Art gehört. Die Weißtanne (Abies alba) gehört beispielsweise zur Gattung Abies (Tanne). Das zweite Wort (alba) wird als Art-Epitheton bezeichnet. Es dient dazu, die Art innerhalb der Gattung zu bezeichnen.

Beide Wörter stammen oft aus dem Lateinischen oder Griechischen, können aber auch jeder anderen Sprache entnommen sein oder sogar Phantasie-Namen sein. Der Gattungsname ist immer groß zu schreiben, das Art-Epitheton immer klein. Die frühere Sitte, Substantive oder von Personennamen abgeleitete Art-Epitheta groß zu schreiben, wird heute nicht mehr angewandt. Das Art-Epitheton ist oft ein Eigenschaftswort, es richtet sich dann im Geschlecht nach dem Gattungsnamen, was an der Endung deutlich wird.

Entstehen eines Namens

Der gültige wissenschaftliche Name einer Pflanzen- oder Pilzart beruht immer auf einer gedruckten Veröffentlichung, in der diese Art beschrieben und benannt ist. Der Code legt die Bedingungen hierfür fest. Dazu gehört seit dem 1. Januar 1935, dass der Benennung eine lateinische Beschreibung oder Diagnose der Art beigefügt ist. Weiter muss seit dem 1. Januar 1958 ein Typus-Exemplar bezeichnet werden, auf das die Beschreibung gegründet ist.

Wenn zwei Autoren dieselbe Art beschreiben und benennen, ist der zuerst veröffentlichte Name korrekt (Prioritätsprinzip).

In einem wissenschaftlichen Text wird eine Art durch ihren Namen und den Autor der Erstveröffentlichung angegeben. Der Autorenname wird oft abgekürzt.

Abies alba Mill. (In diesem Beispiel steht Mill. für den Erstbeschreiber Philip Miller)

Es gibt eine Liste mit Standardabkürzungen (Brummitt & Powell: Authors of plant names, 1992), die von der ICBN selbst verwendet wird. Eine Online-Quelle für gültige Kürzel ist IPNI[1].

Typus

Der nomenklatorische Typus eines Namens ist von großer Bedeutung, da er den Namen fixiert. Ein Typus ist ein Exemplar oder eine Abbildung. Der Typus braucht nicht der typischste oder repräsentativste Bestandteil eines Taxons zu sein.

Wenn andere Botaniker ähnliche Pflanzen untersuchen, kann es notwendig sein, diese mit dem Typus zu vergleichen. Manchmal ist nur dadurch herauszufinden, ob die Pflanzen zur gleichen Art gehören oder nicht.

Wenn der Erstautor einer Art oder eines infraspezifischen Taxons seine Beschreibung nur auf ein einziges Exemplar gegründet, nennt man dieses Exemplar den Holotypus. Wenn der Erstautor mehrere Exemplare an einem Ort gesammelt und untersucht hat, kann er auch selbst eines davon zum Holotypus ernennen und die Duplikate als Isotypen. Wenn mehrere Exemplare von verschiedenen Orten herangezogen wurden, spricht man von Syntypen.

Falls der Holotypus verlorengeht oder vom Autor nicht festgelegt wurde, kann später aus den noch vorhandenen Isotypen oder Syntypen ein Lectotypus ausgewählt werden. Falls kein vom Autor vor seiner Veröffentlichung untersuchtes Originalmaterial existiert, kann es notwendig werden, ein neueres Exemplar, Neotypus genannt, festzulegen.

Rangstufen

Unter dem Regelwerk der ICBN sind die folgenden sieben Ränge die wichtigsten:

Reich (lat. regnum)
Abteilung, oder Stamm (lat. divisio oder phylum)
Klasse (lat. classis)
Ordnung (lat. ordo)
Familie (lat. familia)
Gattung (lat. genus)
Art (lat. species)

Bei Pflanzengruppen, die viele Untergruppen des folgenden Ranges enthalten, ist es oft wünschenswert, eine feinere Unterteilung vorzunehmen. Zu diesem Zweck werden einige der sieben Ränge bei Bedarf weiter in Nebenrangstufen gegliedert.

Familien können in die Tribus (vom grammatikalischen Geschlecht her weiblich!) eingeteilt werden. Eine genaue deutsche Entsprechung zum Begriff Tribus existiert nicht. Weitere zusätzlich benutzbare Rangstufen sind Aggregat (Abkürzung agg. = Sammelart, also eine Gruppe schwer zu unterscheidender Arten. Gattungen können weiter in Sektionen (lat. sectio) und Serien (lat. series), Arten in Varietäten (varietas) und Formen (lat. forma) untergliedert sein. Zusätzlich kann jede dieser 12 Abstufungen nochmals unterteilt werden, falls das nötig sein sollte. Im Lateinischen geschieht das durch das Präfix Sub- (also beispielsweise subregnum, subdivisio, subtribus , subforma), was im Deutschen durch das Präfix Unter- ausgedrückt wird (Unterreich, Unterabteilung usw.).

Insgesamt stehen somit 24 Abstufungen zur Verfügung. Es gibt jedoch keine Beschränkung für die erlaubten Abstufungen.

Damit die Rangstufe nicht immer genannt werden muss, sind kennzeichnende Endungen für die Namen einiger Rangstufen vorgeschrieben.

Reich
-ota
Unterreich
-bionta
Abteilung
-phyta (bei Pflanzen), -mycota (bei Pilzen)
Unterabteilung
-phytina (bei Pflanzen), -mycotina (bei Pilzen)
Klasse
-opsida (bei Pflanzen), -phyceae (bei Algen), -mycetes (bei Pilzen)
Unterklasse
-idae (bei Pflanzen), -phycidae (bei Algen), -mycetidae (bei Pilzen),
Ordnung
-ales
Unterordnung
-ineae
Familie
-aceae
Unterfamilie
-oideae
Tribus
-eae
Subtribus
-inae

Daneben sind folgende Abkürzungen gebräuchlich:

Familie
fam.
Ordnung
ord.
Gattung
gen.
Art
sp., spec., Mehrzahl: spp.
Unterart
ssp., subsp.
Varietät
var.
Form
f., fo.

Ist der Rangbezeichnung oder deren Abkürzung ein `notho´ vorangestellt (nothogenus/nothogen., nothospecies/nothospec./nothosp., usw.), bezeichnet dies eine Hybride. Der Rang selbst ändert sich dadurch nicht.

Höhere Ränge

Bei Rangstufen oberhalb der Familie gilt der Grundsatz der Priorität nicht immer. Er gilt aber für alle Rangstufen unterhalb der Familie. Für besondere Fälle gibt es Ausnahmeregeln.

Niedere Ränge

Bei Rangstufen zwischen Gattung und Art ist der Name eine Kombination des Gattungsnamens mit dem Unterabteilungs-Epitheton und der Rangstufenbezeichnung. So hat beispielsweise die Sektion Valerianopsis der Gattung Valeriana die Bezeichnung Valeriana sect. Valerianopsis.

Bei Rangstufen unterhalb der Art ist der Name eine Kombination des Artnamens mit dem zusätzlichen Epitheton verbunden durch die Rangstufe. Beispielsweise heißt eine Varietät insanum von Solanum melongena: Solanum melongena var. insanum. Auch dabei richtet sich das Epitheton, wenn es ein Eigenschaftswort ist, im Geschlecht (wie beim Art-Epitheton) nach dem Gattungsnamen. Solche Namen haben also drei Teile. Das Art-Epitheton und die Rangstufe dürfen dabei nicht weggelassen werden. Das ist anders als bei der Namengebung für Tiere.

Rangwechsel

Will man eine Pflanzensippe in ihrem Rang höher oder tiefer einstufen, als das bisher der Fall war, so muss man das als eine neue Namens-Kombination zusammen mit der neuen Rangstufe veröffentlichen. Dazu sollte man aber den zweiten Namen – das Epitheton – auch in der neuen Rangstufe verwenden, außer wenn das nicht möglich ist, nämlich weil es diese neue Namens-Kombination schon gibt. Der Autor des ursprünglichen Namens, des so genannten Basionyms, ist dann in Klammern dahinter anzugeben, er wird also beibehalten, zusätzlich folgt der Name dessen, der die neue Kombination durchgeführt hat. Dies gilt auch für den Fall, dass eine Art von einer Gattung in eine andere gestellt wird. Das ist anders als bei den Regeln für die Zoologie, dort steht nur der Klammerautor (= Basionym-Autor) ohne weitere Namen. Beispiel: Die Fichte hieß bei Linnaeus (L.) „Pinus abies L.“. Stellt man sie in eine andere Gattung, z. B. in die Gattung Picea, so übernimmt man den hinteren Namensteil „abies“ und kombiniert neu: Picea abies (L.) H. Karst. Dies hat H. Karsten 1881 so neu kombiniert.

Ausnahmeregeln

Historisch gewachsene Namen in den höheren Rängen zu verwenden, ist gestattet. Dies sind viele Namen höherer Ränge als der Familie (Plantae, Angiospermae, Monocotyledones etc.), neun Namen von Familien (Leguminosae, Palmae, Umbelliferae, Gramineae, Cruciferae, Guttiferae, Labiatae, Compositae, Papilionaceae) und der Name einer Unterfamilie (Papilionoideae). In allen anderen Fällen ist für ein Taxon mit bestimmter Umgrenzung, Stellung und Rangstufe nur ein korrekter Name erlaubt.

Eine strenge Anwendung der Regel der Priorität hätte dazu geführt, dass viele lang eingeführte Namen geändert werden müssten. Deshalb hat man auch hier Ausnahmen zugelassen. Sie werden in einer besonderen Liste der Nomina conservanda im Anhang des Code geführt. Hier können aber immer weitere Ausnahmen neu hinzukommen. Sie müssen durch eine Abstimmung bei einem Internationalen Botaniker-Kongress genehmigt werden.

Literatur

  • J. McNeill et al. (2006): International Code of Botanical Nomenclature (Vienna Code). Regnum Vegetabile, 146. Koeltz Scientific Books, Königstein. ISBN 3906166481 Online Version (engl.)
  • W. Greuter et al. (2000): International Code of Botanical Nomenclature (Saint Louis Code). Regnum Vegetabile, 138. Koeltz Scientific Books, Königstein. ISBN 3904144227. Online Version (engl.)
  • W. Greuter et al. (1994): International Code of Botanical Nomenclature (Tokyo Code). Regnum Vegetabile, 131. Koeltz Scientific Books, Königstein. ISBN 387429367X. Online Version (engl.), Übersetzung (deut.)
  • P. Trehane et al. (1995): International Code of Nomenclature for Cultivated Plants. Wimbourne: Quarterjack Publishing.

Weblinks

  1. IPNI

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ICBN — Code international de nomenclature botanique Le Code international de nomenclature botanique (CINB) définit et édicte les règles d élaboration et de priorité des noms scientifiques attribués aux organismes « considérés comme plantes » …   Wikipédia en Français

  • ICBN — …   Википедия

  • ICBN — intercostobrachial nerve …   Medical dictionary

  • ICBN — abbr. International Code of Botanical Nomenclature …   Dictionary of abbreviations

  • ICBN —   See International Code of Botanical Nomenclature …   Expanded glossary of Cycad terms

  • ICBN — • intercostobrachial nerve …   Dictionary of medical acronyms & abbreviations

  • International Code of Botanical Nomenclature —   (ICBN)   Internationally accepted rules for naming plant species adopted during various meetings of the International Botanical Congress, e.g. the Vienna Code of 2005 (McNeill et al., 2007) …   Expanded glossary of Cycad terms

  • Haageocereus pseudomelanostele — subsp. carminiflorus Systematik Ordnung: Nelkenarti …   Deutsch Wikipedia

  • Mammillaria grahamii — Systematik Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales) Familie …   Deutsch Wikipedia

  • International Code of Botanical Nomenclature — The International Code of Botanical Nomenclature ( ICBN ) is the set of rules and recommendations dealing with the formal botanical names that are given to plants. Its intent is that each taxonomic group ( taxon , plural taxa ) of plants has only …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”