- IMH
-
Die Internationale Medienhilfe (IMH) ist eine weltweit ehrenamtlich tätige Nichtregierungsorganisation (NRO) aus dem Medien- und Kulturbereich, in der sich interkulturelle Medien, Migrantenmedien und jüdische Medien zusammengeschlossen haben. Mittlerweile existieren Mitglieder und Vertretungen in über 30 Staaten - darunter auch in Deutschland.
Besonders bekannte Projekte der IMH sind das internationale Praktikanten-Vermittlungsprogramm und das Stipendienprogramm in Zusammenarbeit mit der Europäischen Union, das Engagement im Bereich Pressefreiheit, Hilfsmaßnahmen im Bereich Medienvermarktung sowie die internationalen Medienkongresse mit hochrangigen Politikern.
- Ziele der IMH-Mitglieder
- Förderung der Kooperation zwischen Medien und Medienmachern weltweit
- Förderung der Presse- und Meinungsfreiheit
- Förderung von grenzüberschreitendem Journalismus
- Förderung der Völkerverständigung
- Förderung der Sprachenvielfalt
- Förderung von Innovationen im Medienbereich
- Förderung der Ausbildung junger Medienmacher
Die IMH wurde 1996 von israelischen, rumänischen, belgischen, russischen und weiteren internationalen Medienmachern gegründet.
Prominente Mitglieder: die jüdische Chefredakteurin und Schriftstellerin Alice Schwarz-Gardos († 2007) (Israel-Nachrichten) und Pater Eberhard von Gemmingen SJ (Radio Vatikan).
Präsidenten
Von 2001 bis 2003 war Gotthard B. Schicker aus Budapest Präsident und ist seitdem Vorsitzender der Kuratoriums.
Weblinks
- Internationale Medienhilfe (IMH)
- www.medienhilfe.org Übersicht der IMH über jiddische/jüdische Medien weltweit
- www.fremdsprachig.de Zentralarchiv fremdsprachiger Medien der IMH
Wikimedia Foundation.