- Alto Río Senguer
-
Alto Río Senguer Basisdaten Vollständiger Name: Alto Río Senguer Lage 45° 2′ S, 70° 50′ W-45.033333333333-70.833333333333715Koordinaten: 45° 2′ S, 70° 50′ W Höhe ü. d. M.: 715 m Einwohnerzahl (2001): 1.454 Verwaltung Provinz: Departamento: Río Senguer Bürgermeister: Enrique Javier Norberto Maraboli Sonstiges Postleitzahl: U9033 Telefonvorwahl: 54-2945 Homepage von Alto Río Senguer Alto Río Senguer ist eine Kleinstadt im Süd-Westen der argentinischen Provinz Chubut in Patagonien. Sie ist Verwaltungssitz des Departamento Río Senguer. Die Stadt hat heute circa 1.700 Einwohner und liegt an der Nationalstraße Nr. 40.
Inhaltsverzeichnis
Etymologie
Das Wort Senguer entstammt der Sprache der Tehuelche, der Sprache der patagonischen Ureinwohner. Dort heißt es singer oder sengel, was Furt bedeutet. An der Stelle der Stadt befindet sich ein natürlicher Übergang über den Río Senguer.
Geschichte
Alto Río Senguer wurde am 1. April 1943 gegründet. Nach dem Namen der ersten Familie, die dort im Jahre 1915 ein Haus baute, hieß der Ort zunächst Paso Schultz.
Wirtschaft und Tourismus
Die Wirtschaft des Ortes ist von je her von der Viehzucht geprägt. Dabei spielt die Schafzucht eine größere Rolle als die Zucht von Rindern. Das Umland der Stadt ist in eine Reihe großflächiger landwirtschaftlicher Güter gegliedert. Die Stadt verfügt auch über einen Flughafen (IATA-Code: ARR). Im Hinblick auf die vielen Attraktionen der Region sind die touristischen Möglichkeiten beträchtlich. Zu nennen sind insbesondere gute Camping- und Trekkingmöglichkeiten, Reiten, ornithologische Exkursionen, die Jagd auf Rot- und Schwarzwild und der Angelsport. In den Zuflüssen der Seen der Region, des Platasees und des Fontanasees findet man eine der weltweit größten Forellenpopulationen (Salvelinus fontinalis). Die Fische erreichen mit einem Durchschnittsgewicht von 1 Kilogramm deutlich mehr als sonst für diese Gattung üblich.
Weblinks
Cushamen | Escalante | Florentino Ameghino | Futaleufú | Gaiman | Gastre | Languiñeo | Mártires | Paso de Indios | Rawson | Río Senguer | Sarmiento | Tehuelches | Telsen | Biedma
Wikimedia Foundation.