- Altpleistozän
-
System Serie Stufe ≈ Alter (mya) Quartär Holozän Holozän 0,0117–0 Pleistozän Jungpleistozän
(Tarantium)0,126–0,0117 Mittelpleistozän
(Ionium)0,781–0,126 Altpleistozän
(Calabrium)1,806–0,781 Gelasium 2,588–1,806 tiefer tiefer tiefer älter Das Untere Pleistozän, auch Altpleistozän oder Altdiluvium, im marinen Bereich Calabrium genannt, ist der längste Abschnitt der erdgeschichtlichen Epoche des Pleistozäns. Es begann vor etwa 1,806 Millionen Jahren und endete vor etwa 0,781 Millionen Jahren mit dem Beginn des Mittelpleistozäns und dauerte rund 1.025.000 Jahre an.
Inhaltsverzeichnis
Namensgebung
Das Untere Pleistozän wird wahrscheinlich in Zukunft „Calabrium“ genannt werden.[1] Außerdem wurde die oberste Stufe des Pliozäns, das Gelasium, in das Pleistozän und damit das Quartär transferiert,[2] so dass das Altpleistozän in Zukunft als Calabrium die zweite Stufe des Pleistozäns sein wird. Ein Global Stratotype Section and Point (GSSP; entspricht etwa einem Typprofil) wurde bisher noch nicht festgelegt.
Definition
Die Untergrenze liegt genau über dem Top der Magnetischen Polaritäts-Chronozone C2n (Olduvai-Chronozone) und Aussterbehorizont der kalkigen Nannoplankton-Art Discoaster brouweri (= Basis der kalkiges Nannoplankton-Zone CN13). Außerdem fällt die Basis mit dem Erstauftreten der kalkigen Nannoplankton-Form Gephyrocapsa spp. und dem Aussterbehorizont der planktonischen Foraminiferen-Art Globigerinoides extremus zusammen. Die Obergrenze ist durch die Brunhes-Matuyama-Umkehr des Magnetfeldes der Erde definiert.
Referenzen
- ↑ Maria Bianca Cita, Luca Capraro, Neri Ciaranfi, Enrico Di Stefano, Maria Marino, Domenico Rio, Rodolfo Sprovieri und Gian Battista Vai: Calabrian and Ionian: A proposal for the definition of Mediterranean stages for the Lower and Middle Pleistocene. Episodes, 29(2):107-114, Beijing 2006
- ↑ http://www.stratigraphy.org/view.php?id=23 (Link nicht abrufbar)
Literatur
- Felix Gradstein, Jim Ogg, Jim & Alan Smith: A Geologic timescale. Cambridge University Press 2005 ISBN 9780521786737
- Wighart von Koenigswald: Lebendige Eiszeit. Klima und Tierwelt im Wandel. Theiss-Verlag, 2002, ISBN 3-8062-1734-3
- Maria Bianca Cita, Luca Capraro, Neri Ciaranfi, Enrico Di Stefano, Maria Marino, Domenico Rio, Rodolfo Sprovieri und Gian Battista Vai: Calabrian and Ionian: A proposal for the definition of Mediterranean stages for the Lower and Middle Pleistocene. Episodes, 29(2):107-114, Beijing 2006
Weblinks
- Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg.): Stratigraphische Tabelle von Deutschland 2002. Potsdam 2002 ISBN 3-00-010197-7 (PDF; 6,57 MB)
- Kommission für die paläontologische und stratigraphische Erforschung Österreichs der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Die Stratigraphische Tabelle von Österreich (sedimentäre Schichtfolgen) - PDF (Groß)
- Norges Network of offshore records of geology and stratigraphy (PDF-Datei; 2,46 MB)
Wikimedia Foundation.