- Ikebukuro
-
Mit Ikebukuro (jap. 池袋) bezeichnet man das Stadtviertel um den Bahnhof Ikebukuro im Stadtbezirk Toshima der japanischen Hauptstadt Tokio (offiziell nur der Name einiger Straßenzüge im Stadtbezirk). Dominierendes Gebäude der Skyline von Ikebukuro ist das Sunshine 60, ein 60-stöckiger Wolkenkratzer, der bei seinem Bau der höchste Japans war und an der Stelle des ehemaligen Sugamo-Gefängnisses steht.
Geschichte
Am 1. Mai 1889 wurde das Mura Ikebukuro (池袋村, -mura) in das Mura Sugamo (巣鴨村) eingemeindet, das sich vom Machi Sugamo (巣鴨町, -machi) abgespalten hat. Am 20. Juli 1918 wurde das Mura Sugamo zur Machi Nishisugamo (西巣鴨町, -machi).
Am 1. Oktober 1932 wurde aus Nishisugamo, Nagasaki (長崎町, -machi), Sugamo und Takada (高田町, -machi) der neue Stadtbezirk Toshima der damaligen Stadt Tokio gebildet.
Bahnhofsviertel
Auf der Ostseite des Bahnhofs finden sich die Sunshine City, das neben dem Sunshine 60 aus Einkaufspassagen, Büros und einem Hotel besteht. Außerdem gibt es eine Reihe großer Kaufhäuser, darunter die von Seibu und Mitsukoshi. Das Viertel hinter dem Bungeiza-Theater wird vor allem von Love Hotels, Massagesalons und anderen Sex-orientierten Einrichtungen dominiert. Daneben gibt es auch viele normale Restaurants, Bars und Kinos.
Auf der Westseite findet sich das Kaufhaus Tōbu, der Tokyo Metropolitan Art Space.
In Ikebukuro befinden sich die Rikkyō-Universität und die Musikhochschule Tokio.
Weblinks
Commons: Ikebukuro – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien35.728925139.71038055556Koordinaten: 35° 44′ N, 139° 43′ OKategorien:- Stadtteil Tokios
- Toshima
Wikimedia Foundation.