Immobilien-Lebenszyklus-Management
- Immobilien-Lebenszyklus-Management
-
Immobilien-Lebenszyklus-Management (ILM) ist ein Begriff aus der Immobilienwirtschaft und umfasst das Management aller Kernprozesse rund um Planung, Bau, Betrieb und Vermarktung von Immobilien (Immobilien Lebenszyklus). Der Lebenszyklus einer Immobilie beginnt mit der Planungs- und Realisierungsphase, wird fortgeführt mit dem Gebäude- und Instandhaltungsmanagement und endet mit dem Abriss/Rückbau oder der Weiterverwertung des Objektes.
An der Fachhochschule Münster, Fachbereich Architektur wurde in 2007 ein Stiftungslehrstuhl Immobilien-Lebenszyklus-Management eingerichtet. Ziel des gestifteten Lehrstuhls ist es Verfahren zur Berechnung der Lebenszykluskosten von Gebäuden und Nutzungskosten von Gebäuden zu entwickeln. In Forschungsvorhaben und Projekten werden der Immobilien-Lebenszykluskosten-Rechner (ILKR) und der Gebäudenutzungskostenrechner (GNKR) eingesetzt. Aspekte des Green Building und der Nachhaltigkeit fließen in die Arbeit ein. U.a. wirkt das Institut an der Aktualisierung des Leitfadens Nachhaltiges Bauen mit. Im Benchmarking 2009 werden Gebäudekosten und Gebäudenutzungskosten in Kooperation mit der GEFMA (Deutscher Verband für Facility Management) erhoben.
Literatur
- Markus G. Viering, Bernd Kochendörfer, Jens H. Liebchen: Managementleistungen im Lebenszyklus von Immobilien. Vieweg+Teubner 2007; ISBN 351900528X
- Andrea Pelzeter, Karl-Werner Schulte, Stephan Bone-Winkel: Lebenszykluskosten von Immobilien: Einfluss von Lage, Gestaltung und Umwelt. Immobilien Manager, Köln 2006; ISBN 3899841565
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Facility Management — Dem gesamten Artikel täte es gut, ihn kräftig zu entschwurbeln und die einzelnen Absätze in eine logisch strukturierte Reihenfolge zu bringen. Facility Management [fəˈsɪlɪtɪ ˌmænidʒmənt] (gebräuchliche Abkürzung: FM), auch Liegenschaftsverwaltung … Deutsch Wikipedia
Facilities-Management — Facility Management [fəˈsɪlɪtɪ ˌmænidʒmənt] (gebräuchliche Abkürzung: FM) bezeichnet die Verwaltung und Bewirtschaftung von Gebäuden, Anlagen und Einrichtungen (engl. facilities). In England, Australien und Kanada ist der Begriff Facility… … Deutsch Wikipedia
Facilities Management — Facility Management [fəˈsɪlɪtɪ ˌmænidʒmənt] (gebräuchliche Abkürzung: FM) bezeichnet die Verwaltung und Bewirtschaftung von Gebäuden, Anlagen und Einrichtungen (engl. facilities). In England, Australien und Kanada ist der Begriff Facility… … Deutsch Wikipedia
Facility-Management — [fəˈsɪlɪtɪ ˌmænidʒmənt] (gebräuchliche Abkürzung: FM) bezeichnet die Verwaltung und Bewirtschaftung von Gebäuden, Anlagen und Einrichtungen (engl. facilities). In England, Australien und Kanada ist der Begriff Facility Management üblich, in den… … Deutsch Wikipedia
Facility Management-Systems — Facility Management [fəˈsɪlɪtɪ ˌmænidʒmənt] (gebräuchliche Abkürzung: FM) bezeichnet die Verwaltung und Bewirtschaftung von Gebäuden, Anlagen und Einrichtungen (engl. facilities). In England, Australien und Kanada ist der Begriff Facility… … Deutsch Wikipedia
Conject — AG Rechtsform AG (nicht öffentlich notiert) Gründung 2000 Sitz München … Deutsch Wikipedia
IL-M — Ilm steht für: Fließgewässer: ein linker Zufluss der Saale, siehe Ilm (Thüringen) ein Zufluss der Abens, siehe Ilm (Bayern) einen rechten Zufluss der Sormitz in Leutenberg, siehe Ilm (Sormitz) den ersten, kleinen Zufluss der Lahn (Nordrhein… … Deutsch Wikipedia
ILM — steht für: Fließgewässer: ein linker Zufluss der Saale, siehe Ilm (Thüringen) ein Zufluss der Abens, siehe Ilm (Bayern) einen rechten Zufluss der Sormitz in Leutenberg, siehe Ilm (Sormitz) den ersten, kleinen Zufluss der Lahn (Nordrhein… … Deutsch Wikipedia
Ilm — steht für: Fließgewässer: ein linker Zufluss der Saale, siehe Ilm (Saale) ein Zufluss der Abens, siehe Ilm (Abens) einen rechten Zufluss der Sormitz in Leutenberg, siehe Ilmbach (Sormitz) den ersten, kleinen Zufluss der Lahn (Nordrhein Westfalen) … Deutsch Wikipedia
Bauherrenberatung — bezeichnet die teilweise oder vollständige Unterstützung des Bauherren bei seinen Aufgaben und Pflichten als Bauherr durch externe, unabhängige Berater. Bauherrenberater erbringen in der Regel keine Leistung aus dem Bereich der Planer und… … Deutsch Wikipedia