- Alvega
-
Alvega Wappen Karte Basisdaten Region: Centro Unterregion: Médio Tejo Distrikt: Santarém Concelho: Abrantes Koordinaten: 39° 28′ N, 8° 3′ W39.464559-8.045678Koordinaten: 39° 28′ N, 8° 3′ W Einwohner: 1.729 (Stand: 2001) Fläche: 56,1 km² Bevölkerungsdichte: 31 Einwohner pro km² Politik Adresse der Gemeindeverwaltung: Junta de Freguesia de Alvega
Travessa de S. Pedro
2200 AlvegaAlvega ist eine Gemeinde (Freguesia) in Portugal.
Lage von Alvega im KreisAlvega gehört zum Kreis Abrantes im Distrikt Santarém, besitzt eine Fläche von 56,1 km² und hat 1.729 Einwohner (2001).[1] Es liegt in einer Meereshöhe von 39 m am linken Ufer des Flusses Tejo.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Während der Römerzeit hieß der Ort Aritium Vetus . Von hier führten Römerstraßen nach Lissabon, Mérida und Salamanca.
Eine Inschrift in einem Stein berichtet, dass am 11. Mai 37 n. Chr. die Bevölkerung der Siedlung den sogenannten Kaisereid auf den neuen Princeps Caligula leistete.[2]
Bauwerke
Auffälligstes Bauwerk im Dorf Alvega ist das Solar de Alvega, ein Herrenhaus, das im 17. Jahrhundert vom Grafen Caldeira de Mendanha erbaut wurde und heute als Hotel dient. Außerdem stehen hier die Kirche São Pedro und die Kapelle von Casa Branca.
Die Ponte Rodo-Ferroviária de Alvega ist eine Brücke über den Tejo aus dem Jahre 1881 zwischen Alvega und Mouriscas.
Wappen und Flagge
Das Wappen besteht aus einem goldenen Schild mit einem schwarzen Boot mit silbernen Verzierungen. Links und rechts vom Boot befinden sich zwei rote dorische Säulen. Die gemauerte, silberne Krone mit drei Türmen zeichnet Alvega als Aldeia aus, einem Dorf mit einigen hundert Einwohnern.
Entsprechend dem Flaggengesetz ist die Flagge Alvegas daher einfarbig. Es ist eine blaue Flagge mit dem Gemeindewappen im Zentrum.
Einzelnachweise
- ↑ Daten zu Alvega (en). alea.pt. Abgerufen am 30. April 2011.
- ↑ Leonhard Schumacher: Römische Inschriften, 1988, ISBN 978-3150085127
Weblinks
- Karte der Freguesia Alvega beim Instituto Geográfico do Exército
- alvega.info (pt). alvega.info. Abgerufen am 30. April 2011.
Aldeia do Mato | Alferrarede | Alvega | Bemposta | Carvalhal | Concavada | Fontes | Martinchel | Mouriscas | Pego | Rio de Moinhos | Rossio ao Sul do Tejo | São Facundo | São João | São Miguel do Rio Torto | São Vicente | Souto | Tramagal | Vale das Mós
Wikimedia Foundation.