- Industrieforschung
-
Die Industrieforschung (auch Industrielle Forschung) ist die wissenschaftliche und ingenieurmäßige Auseinandersetzung mit praktischen Fragestellungen, die sich meist aus den wirtschaftlichen Zielsetzungen der jeweiligen Einrichtung ergeben. Industrieforschung wird bei größeren Unternehmen betrieben, die ein Interesse an technologischem Fortschritt und praktisch umsetzbaren Erkenntnissen haben. Der Übergang zur Anwendungsforschung an Hochschulen, freien Instituten und anderen Einrichtungen ist fließend und wird weniger bedeutsam, je mehr sich der Hochschulbereich der Industrie öffnet.
In vielen Fällen unterstützt der Staat die Industrieforschung mit finanziellen Mitteln aus dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (früher Bundesministerium für Forschung und Technologie) und anderen Haushalten. Förderung ist auch über die Stiftung Industrieforschung (gegründet 1974) möglich. Auch die Europäische Union fördert die Industrieforschung, und grenzt sie von Grundlagenforschung und „Experimenteller Entwicklung“ einerseits und von „Prozessinnovation“ und „Betrieblicher Innovation“ andererseits ab.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Gemeinschaftsrahmen für staatliche Beihilfen für Forschung, Entwicklung und Innovation (2006/C 323/01) im Amtsblatt der Europäischen Union vom 30. Dezember 2006.
Kategorien:- Industrie
- Wissenschaftspraxis
Wikimedia Foundation.