- Infanterie-Regiment „König Ludwig III. von Bayern“ (3. Königlich Sächsisches) Nr. 102
Wikimedia Foundation.
Wikimedia Foundation.
3. Königlich Sächsisches Infanterieregiment Nr. 102 „König Ludwig III. von Bayern“ — Das Infanterie Regiment „König Ludwig III. von Bayern“ (3. Königlich Sächsisches) Nr. 102 war ein Infanterieregiment des deutschen Heeres im Verband der kgl. sächsischen Armee. Es war zuletzt Teil der 32. Division (3. Königlich Sächsische). Es… … Deutsch Wikipedia
10. Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment „König Ludwig“ — Das Regiment wurde 1682 unter dem Namen Berlo zu Fuß unter Kurfürst Max Emanuel für die kurbayerische Armee errichtet wurde. Aus diesem entwickelte sich im 19. Jahrhundert ein Regiment der Bayerischen Armee unter dem Namen 10. Infanterie Regiment … Deutsch Wikipedia
15. Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment „König Friedrich August von Sachsen“ — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: s. Überschriften Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und … Deutsch Wikipedia
4. Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment „König Wilhelm von Württemberg“ — Das 4. Infanterie Regiment „König Wilhelm von Württemberg“ war ein Verband der 8. Infanterie Brigade der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war Metz. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Entstehung 1.2 Spanischer Erbfolgekrieg… … Deutsch Wikipedia
19. Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment „König Viktor Emanuel III. von Italien“ — Das 19. Infanterie Regiment König Viktor Emanuel III. von Italien war ein Verband der 10. Infanterie Brigade der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war Erlangen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Aufstellung und Entwicklung 1 … Deutsch Wikipedia
23. Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment „König Ferdinand der Bulgaren“ — Das 23. Infanterie Regiment „König Ferdinand der Bulgaren“ war, zusammen mit dem 22. Infanterie Regiment, ein Verband der 5. Infanterie Brigade der bayerischen Armee. Das Regiment war disloziert untergebracht: Stab und I. Bataillon in Landau in… … Deutsch Wikipedia
8. Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment „Großherzog Friedrich II. von Baden“ — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: s. Überschriften Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und … Deutsch Wikipedia
1. Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment „König“ — Das 1. Infanterie Regiment „König“ war neben dem Infanterie Leib Regiment der zweite Verband der 1. Infanterie Brigade der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war München. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Entstehung 1.2… … Deutsch Wikipedia
18. Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment „Prinz Ludwig Ferdinand“ — Das 18. Infanterie Regiment Prinz Ludwig Ferdinand war ein Verband der 6. Infanterie Brigade der bayerischen Armee. Friedensstandort des Regiments war Landau in der Pfalz. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Aufstellung und Entwicklung 1.2 Erster … Deutsch Wikipedia
Infanterie-Regiment „Kaiser Wilhelm, König von Preussen“ (2. Württembergisches) Nr. 120 — Das Infanterie Regiment „Kaiser Wilhelm, König von Preußen“ (2. Württembergisches) Nr. 120 war von 1808 bis 1919 ein Regiment der württembergischen Armee. Infanterie Regiment „Kaiser Wilhelm, König von Preußen“ (2. Württembergisches) Nr. 120… … Deutsch Wikipedia