Inkubation (Psychologie)

Inkubation (Psychologie)

Der Begriff Inkubation findet unterschiedliche Verwendungen in der Psychologie und Psychoanalyse und bezeichnet in der Regel eine Phase der latenten Wirkung psychischer Prozesse.

Psychologie

In der Fünf-Phasen-Theorie zur kreativen Problemlösung von Wallas (1926) ist Inkubation die Zeit, in der man das Problem nicht weiter bewusst bearbeitet, aber dennoch einer Lösung näher kommt. Unbewusst werden alte, unfruchtbare Assoziationen gelöst und stattdessen neue gebildet, die zur Einsicht führen können.[1]

In ähnlicher Weise kann man einen Gedächtnisinhalt aus dem Langzeitgedächtnis manchmal besser hervorholen, wenn man aufhört, bewusst nach ihm zu suchen. Diese Zeit wird ebenfalls Inkubation genannt.

Psychoanalyse

Als psychische Inkubation bezeichnet man in der Tiefenpsychologie und der Psychoanalyse den Umstand, dass manche Symptome, die auf ein Trauma zurückgehen, nicht unmittelbar nach dem traumatischen Erlebnis auftreten müssen. Sie liegt beispielsweise nicht vor bei Traumata im Sinne einer posttraumatischen Belastungsstörung, sondern nur bei solchen Traumata, die an sich harmlose, vom Patienten aber anders bewertete Vorstellungsinhalte verdrängen.

Der Begriff geht auf Sigmund Freud zurück und wird heute nur noch in der klassischen Psychoanalyse verwendet. Die Wirkung der Traumata setzt nicht sofort ein. Die Persönlichkeit ist oft stark genug, den innerlich ablaufenden psychodynamischen Prozessen entgegenzuwirken, auszugleichen, zu kompensieren. Insbesondere Kinder können lange Zeit symptomfrei bleiben.

Eine psychische Inkubation kann sich über viele Jahre hinziehen, in denen die Personen stabil und relativ symptomfrei bleiben. Symptome geringerer Stärke zeigen sich gelegentlich, können jedoch überspielt werden. In diesem Überspielen entdeckt man aber auch am ansonsten symptomfreien Menschen das Bestreben des Ich, sich gegen unbewusste Vorstellungen zur Wehr zu setzen. Kumulieren traumatische Erlebnisse oder wird die Persönlichkeit durch andere Lebensumstände geschwächt (Einsamkeit, sexuelle Isolation, demütigende oder andere Einflüsse), so bricht die Symptomatik aus.

Zu den Ursachen der psychischen Inkubation gibt es verschiedene Erklärungsmodelle. Allgemein könnte man zusammenfassen, dass alle psychoanalytischen Erklärungen davon ausgehen, dass sich unbewusste Prozesse erst nach und nach organisieren (systematisieren) müssen, um mit einer bestimmten Stärke auftreten zu können.

Einzelnachweise

  1. Joachim Funke: Problemlösendes Denken. Kohlhammer 2003, S. 48

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Inkubation — (v. lat. incubare liegen auf , ausbrüten ) hat verschiedene Bedeutungen: in der Biologie: Ausbrütung von z. B. Vogeleiern mit Wärme, bis Jungtiere schlüpfen Anzüchtung beispielsweise von Zellkulturen oder Bakterienkulturen in einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Psychische Inkubation — Als psychische Inkubation bezeichnet man in der Tiefenpsychologie und der Psychoanalyse den Umstand, dass manche Symptome, die auf ein Trauma zurück gehen, nicht unmittelbar nach dem traumatischen Erlebnis auftreten müssen. Sie liegt… …   Deutsch Wikipedia

  • Inkubieren — Inkubation (v. lat. incubare liegen auf , ausbrüten ) hat verschiedene Bedeutungen: in der Biologie: Ausbrütung von z. B. Vogeleiern mit Wärme bis Jungtiere schlüpfen Anzüchtung beispielsweise von Zellkulturen oder Bakterienkulturen in einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Synästhesie — Das farbige Alphabet einer Synästhetin. Zu jedem Buchstaben gehört neben der Farbe auch noch eine bestimmte Position im Raum Die Synästhesie (von altgriech. συναισϑάνομαι synaisthanomai „mitempfinden“ oder „zugleich wahrnehmen“) bezeichnet… …   Deutsch Wikipedia

  • Monde de rêve — Rêve  Pour l’article homonyme, voir Rêve (homonymie).  Selon Léon d Hervey de Saint Denys, le rêve est la représentation aux yeux de notre esprit des objets qui occupent notre pensée[1]. Il survient pendant le sommeil, alors que le… …   Wikipédia en Français

  • Onirisme — Rêve  Pour l’article homonyme, voir Rêve (homonymie).  Selon Léon d Hervey de Saint Denys, le rêve est la représentation aux yeux de notre esprit des objets qui occupent notre pensée[1]. Il survient pendant le sommeil, alors que le… …   Wikipédia en Français

  • Reve — Rêve  Pour l’article homonyme, voir Rêve (homonymie).  Selon Léon d Hervey de Saint Denys, le rêve est la représentation aux yeux de notre esprit des objets qui occupent notre pensée[1]. Il survient pendant le sommeil, alors que le… …   Wikipédia en Français

  • Rêve d'amour — Rêve  Pour l’article homonyme, voir Rêve (homonymie).  Selon Léon d Hervey de Saint Denys, le rêve est la représentation aux yeux de notre esprit des objets qui occupent notre pensée[1]. Il survient pendant le sommeil, alors que le… …   Wikipédia en Français

  • Rêve endormi — Rêve  Pour l’article homonyme, voir Rêve (homonymie).  Selon Léon d Hervey de Saint Denys, le rêve est la représentation aux yeux de notre esprit des objets qui occupent notre pensée[1]. Il survient pendant le sommeil, alors que le… …   Wikipédia en Français

  • Rêve inconscient — Rêve  Pour l’article homonyme, voir Rêve (homonymie).  Selon Léon d Hervey de Saint Denys, le rêve est la représentation aux yeux de notre esprit des objets qui occupent notre pensée[1]. Il survient pendant le sommeil, alors que le… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”