- Instamaticfilm
-
Der Instamatic- oder Cassettenfilm (auch als PAK 126 bezeichnet) ist ein speziell perforierter 35-mm-Film in Kassettenform, der für das System Kodak Instamatic eingesetzt wird.
Das Negativformat des Instamaticfilms beträgt 28 mm × 28 mm, wobei er mit 12, 20 oder 24 Bildern konfektioniert wurde. Es gab ihn ausschließlich mit Amateuremulsionen, ursprünglich auch als Schwarzweiß- und Diafilm. Der letzte 126er Film auf dem europäischen Markt wurde bis 2007 von der italienischen Firma Ferrania (Handelsname Solaris) produziert.
Standardabzüge waren knapp 9 cm × 9 cm groß. Verbreitet waren oft einfache Kameramodelle (für Kinder), die bei nicht optimalen Lichtverhältnissen oft unterbelichtete Bilder ergaben.
Eine Konkurrenz zum Instamatic-Film stellte zeitweilig das Agfa-Rapid-Format dar. Vergleichbar ist auch der Pocketfilm (110) mit ähnlicher, aber niedrigerer Kassette.
Weblinks
- Im Kamera- und Fotomuseum Kurt Tauber findet sich u. a. eine Kodak Hawkeye Instamatic R4 (1966–1971), die mit 126er Film arbeitete.
APS-Film | Instamaticfilm | Kodak Disc | Kleinbildfilm | Kleinstbildfilm | Planfilm | Pocketfilm | Rollfilm
Wikimedia Foundation.