Institut für Energie- und Umwelttechnik

Institut für Energie- und Umwelttechnik
Institut für Energie- und Umwelttechnik e. V.
IUTA
Institut für Energie- und Umwelttechnik e. V. IUTA
IUTA in Duisburg-Rheinhausen
Kategorie: An-Institut
Rechtsform des Trägers: Eingetragener Verein
Standort der Einrichtung: Duisburg
Art der Forschung: Angewandte Forschung
Fächer: Ingenieurwissenschaften
Fachgebiete: Energie- und Umwelttechnik
Leitung: Prof. Dieter Bathen (Wiss. Leiter), Dr. Stefan Haep (Geschäftsführer)
Mitarbeiter: ca. 150
Homepage: www.iuta.de
Logo des IUTA

Das Institut für Energie- und Umwelttechnik e. V. (IUTA) ist ein wissenschaftliches An-Institut der Universität Duisburg-Essen

Geschichte

Das IUTA wurde im Jahr 1989 als gemeinnütziger Verein gegründet und ist seit 1991 ein wissenschaftliches An-Institut der Universität Duisburg. Es befindet sich in den Gebäuden der alten Krupp’schen Forschungsanstalt auf dem Gelände des stillgelegten Stahlwerks in Rheinhausen (Duisburg), dem jetzigen Logport-Gelände. Wissenschaftliche Leiter des IUTA waren von 1989 bis 1991 Prof. Klaus Lucas und von 1991 bis 2007 Prof. Klaus G. Schmidt. Seit 2007 leitet Prof. Dieter Bathen das Institut.

Forschung und Entwicklung

Zurzeit gliedert sich das Institut in sieben Forschungsbereiche:

  • Luftreinhaltung & Prozessaerosole
  • Luftreinhaltung & Filtration
  • Luftreinhaltung & Nachhaltige Nanotechnologie
  • Umwelthygiene & Analysentechnik
  • Technische Thermodynamik & Gasaufbereitung
  • Energieversorgung & Wasserstofftechnologie
  • NanoEnergie & Nanopartikel-Synthese

Daneben verfügt das IUTA über vier zentrale Bereiche:

  • Messstelle
  • Forschungsanalytik
  • Entsorgungszentrum
  • Verwaltung & Projektmanagement

Neben den Arbeitsgebieten Luftreinhaltung, Filtration, Handhabung von umweltrelevanten Pharmazeutika (zum Beispiel Zytostatika) oder Elektroschrott-Recycling, haben sich neue Arbeitsschwerpunkte entwickelt. Dazu gehören das Feinstaub-Monitoring in der Umwelt und an Arbeitsplätzen, die CO2-Abtrennung aus Rauchgasen, die Heißgasaerosolfiltration, die Nanopartikel-Abscheidung, Geruchs- und Partikelsensoren, die Wasserstofferzeugung aus Biomasse, Schnelltests für Pharma-Monitoring, der Nachweis von Mykotoxinen im Hausstaub, die Erzeugung von Nanopartikeln und die Nachhaltigkeit der Nanotechnologie.

Im Jahre 2008 arbeiteten circa 150 Mitarbeiter an F&E-Projekten im Bereich der Energie- und Umwelttechnik. Den Schwerpunkt bilden hierbei Transferprojekte zur Übertragung von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die industrielle Praxis. Die Zahl der Unternehmen, die in entsprechende Industrie-Kooperation eingebunden sind, beträgt circa 350. Für die experimentellen Untersuchungen stehen 2000 m² Technikums-Hallen sowie 2400 m² Büros und Laboratorien zur Verfügung. Zur Finanzierung der Forschungsaktivitäten erwirtschaftet das Institut einen jährlichen Umsatz von circa 7–8 Mio. €.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”