- Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
-
Ostfalia-Hochschule für angewandte Wissenschaften Gründung August 1971 Trägerschaft staatlich Ort Salzgitter, Wolfenbüttel, Wolfsburg und Suderburg Bundesland Niedersachsen Staat Deutschland Studenten ca. 10.745 Website ostfalia.de Die Ostfalia-Hochschule für angewandte Wissenschaften (Kurzform Ostfalia, in eigener Schreibweise: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, benannt nach Ostfalen) ist eine Fachhochschule mit den vier Standorten Salzgitter, Wolfenbüttel, Wolfsburg und Suderburg (seit 1. September 2009).
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Vorgängerin der Fachhochschule war seit 1928 die Staatliche Ingenieurschule Wolfenbüttel, die sich im August 1971 mit zwei anderen eigenständigen Instituten zur Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel zusammenschloss. Seit 1. September 2009 trägt sie die Dachmarke „Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften“. Mit rund 10.745 Studierenden gehört sie zu den größten Fachhochschulen Niedersachsens.[1] In der Hochschulrangliste 2005 des Job- und Wirtschaftsmagazins Karriere belegte die Fachhochschule im Bereich Ingenieurwesen deutschlandweit den 7. Rang und damit nördlich der Mainlinie den 1. Platz.
Fakultäten und Studiengänge
An den Standorten Salzgitter (SZ), Wolfenbüttel (WF), Wolfsburg (WOB) und Suderburg (SUD) sind folgende Fakultäten angesiedelt:
- Bau-Wasser-Boden (SUD)
- Bauingenieurwesen
- Wasser- und Bodenmanagement
- Tropenwasserwirtschaft
- Elektrotechnik (WF)
- Automatisierung
- Elektrotechnik im Praxisverbund (ausbildungsintegriert)
- Informationstechnik
- Telekommunikation
- Fahrzeugtechnik (WOB)
- Automobiltechnik
- Servicetechnik und -prozesse
- Fahrzeuginformatik und -elektronik
- Fahrzeugleichtbau und -kunststoffe
- Fahrzeugaufbauentwicklung im Praxisverbund
- Fahrzeuginformatik und -elektronik im Praxisverbund
- Automotive Servicetechnology and Processes
- Fahrzeugsystemtechnologien
- Gesundheitswesen (WOB)
- Augenoptik (ausbildungsintegriert)
- Krankenversicherungsmanagement
- Management im Gesundheitswesen
- Handel und Soziale Arbeit (SUD)
- Handel und Logistik
- Soziale Arbeit
- Informatik (WF)
- Medieninformatik
- IT Management
- Medieninformatik (Online-Studiengang)
- Praktische Informatik
- Technische Informatik
- Maschinenbau (WF)
- European Engineering and Technology
- Maschinenbau mit der Studienrichtung Konstruktion und Entwicklung
- Maschinenbau mit der Studienrichtung Mechatronik
- Maschinenbau mit der Studienrichtung Produktion und Logistik
- Maschinenbau im Praxisverbund
- Recht (WF)
- Wirtschaftsrecht (Studiengang) (LL.B.)
- Internationales Wirtschaftsrecht, Europäisches Wirtschaftsrecht und Internationale Wirtschaftslehre
- Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht und Wettbewerbsrecht
- Personalwirtschaft und Arbeitsrecht
- Recht, Finanzmanagement und Steuern
- Recht, Personalmanagement und -psychologie
- Wirtschaftsrecht (Studiengang) (LL.B.)
- Sozialwesen (WF)
- Soziale Arbeit mit älteren Menschen/Geragogik
- Sozialwesen
- Verkehr-Sport-Tourismus-Medien (Karl-Scharfenberg-Fakultät) (SZ)
- Logistik- und Informationsmanagement
- Transport- und Logistikmanagement
- Wirtschaftsingenieurwesen mit der Studienrichtung Verkehrsmanagement
- Sportmanagement
- Tourismusmanagement
- Mediendesign
- Medienmanagement
- Management des öffentlichen Verkehrs
- Stadt- und Regionalmanagement
- Führung in Dienstleistungsunternehmen
- Versorgungstechnik (WF)
- Bio- and Environmental Engineering
- Energie- und Gebäudetechnik
- Energie- und Gebäudetechnik im Praxisverbund
- Wirtschaft (WOB)
- Bank- und Finanzmanagement
- Betriebswirtschaftslehre
- Betriebswirtschaftslehre mit der Studienrichtung Automobilwirtschaft
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsingenieurwesen mit der Studienrichtung Automobiltechnologie
Am Standort Salzgitter wurden 2004 die ehemaligen Fachbereiche F (Medien-, Sport- und Tourismusmanagement) und T (Transport- und Verkehrswesen) zur neuen Fakultät Karl Scharfenberg verschmolzen. Außerdem wurde zum Sommersemester 2010 in Suderburg die neue Fakultät Handel und Soziale Arbeit gegründet, die sich derzeit noch im Aufbau befindet. Der ehemalige Standort Braunschweig mit dem Fachbereich Sozialwesen wurde zum Wintersemester 2010 in den Standort Wolfenbüttel integriert.
Institute
Institute der Fakultäten
- Institut für Angewandte Informatik (IAI)
- Institut für Angewandte Rechts- und Sozialforschung (IRS)
- Institut für Biotechnologie und Umweltforschung (IBU)
- Institut für Elektrische Anlagen und Automatisierungstechnik (IfEA)
- Institut für Energieoptimierte Systeme (EOS)
- Institut für Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht (IEIW)
- Institut für Geistiges Eigentum, Recht und Wirtschaft in der Informationsgesellschaft
- Institut für Personalmanagement und Recht
- Institut für Finanzen, Steuern und Recht
- Institut für Fahrzeugbau Wolfsburg (IFBW)
- Institut für Fahrzeuginformatik und Fahrzeugelektronik (IFF)
- Institut für Konstruktion und Angewandten Maschinenbau (IKAM)
- Institut für Mechatronik (IMEC)
- Institut für Medieninformatik
- Institut für Automatisierungstechnik
- Institut für Produktionstechnik (IPT)
- Institut für Recycling (IfR)
- Institut für Verkehrsmanagement (IFVM)
- Institut für Logistikmanagement (ILM)
- Institut für Sportmanagement (SPM)
- Institut für Verteilte Systeme (IVS)
An-Institute
- FIT – Umwelttechnik GmbH
- IKT – Institut für Kommunikationssysteme und -technologien
- Institut für E-Business GmbH
- IVE – Institut für Verfahrensoptimierung und Entsorgungstechnik e.V.
- Trainings- & Weiterbildungszentrum Wolfenbüttel e.V. (TWW)
- Wassertechnologisches Institut GmbH (WTI)
- Wolfsburger Institut zur Betriebs- und Unternehmensentwicklung e.V. (WIBU)
Einzelnachweise
- ↑ ostfalia.de: Ostfalia News, 15. September 2011: Weit über 10.000 Studierende an der Ostfalia
Weblinks
- Offizielle Homepage
- AStA der Ostfalia
- Übersicht über die Fakultäten der Ostfalia
- Entrepeneurship Center für Existenzgründung
- IVE – Institut für Verfahrensoptimierung und Entsorgungstechnik e.V.
- Institut für E-Business GmbH
Universitäten: Technische Universität Braunschweig | Technische Universität Clausthal | Georg-August-Universität Göttingen | Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover | Medizinische Hochschule Hannover | Tierärztliche Hochschule Hannover | Universität Hildesheim | Leuphana Universität Lüneburg | Carl von Ossietzky Universität Oldenburg | Universität Osnabrück | Universität Vechta
Fachhochschulen: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften | Hochschule 21 | Fachhochschule Emden/Leer | Private Fachhochschule Göttingen | Fachhochschule Hannover | Fachhochschule für die Wirtschaft | Kommunale Fachhochschule für Verwaltung in Niedersachsen | HAWK Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen | Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege | Polizeiakademie Niedersachsen | Fachhochschule Osnabrück | Fachhochschule Ottersberg | Hochschule Weserbergland | Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta/Diepholz/Oldenburg | Jade Hochschule
Kunst- und Musikhochschulen: Hochschule für Bildende Künste Braunschweig | Hochschule für Musik und Theater Hannover
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hochschule für Bildende Künste Braunschweig — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Hochschule für Bildende Künste Braunschweig Gründung 1963 Trägerschaft staatlich Ort Braunschweig … Deutsch Wikipedia
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Gründung … Deutsch Wikipedia
Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege Gründung 30. September 2007… … Deutsch Wikipedia
Hochschule Osnabrück — Gründung 1971/2003 Trägerschaft Stiftung öffentlichen Rechts … Deutsch Wikipedia
Hochschule Emden/Leer — Gründung 1. Sept. 2009 (Defusion) Trägerschaft staatlich Ort … Deutsch Wikipedia
Hochschule 21 — Vorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Hochschule 21 … Deutsch Wikipedia
Hochschule Weserbergland — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Hochschule Weserbergland Gründung … Deutsch Wikipedia
HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen — HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen Gründung … Deutsch Wikipedia
Medizinische Hochschule Hannover — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Medizinische Hochschule Hannover Gründung 1961 … Deutsch Wikipedia
Jade Hochschule — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehlt Jade Hochschule Gründung 1. September 2009 Trägerschaft staatlich Ort Wilhelmshaven, Oldenburg, Elsfleth Bundesland Niedersachsen Staat … Deutsch Wikipedia
- Bau-Wasser-Boden (SUD)