- Insviller
-
Insviller Region Lothringen Département Moselle Arrondissement Château-Salins Kanton Albestroff Koordinaten 48° 53′ N, 6° 54′ O48.8880555555566.8966666666667229Koordinaten: 48° 53′ N, 6° 54′ O Höhe 229 m (218–259 m) Fläche 8,34 km² Einwohner 187 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 22 Einw./km² Postleitzahl 57670 INSEE-Code 57347 Insviller (deutsch Insweiler) ist eine Gemeinde mit 187 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Moselle in Lothringen.
Geografie
Die Gemeinde liegt sechs Kilometer südöstlich von Albestroff im Regionalen Naturpark Lothringen.
Am Nordrand des Dorfes liegt der Étang Rouge (Roter Weiher), im Süden der Étang du Moulin (Mühlenweiher).
Zur Gemeinde Insviller gehören die beiden östlich gelegenen Weiler
- Rothoff (Rothof) und
- Grunhoff (Grünhof).
Geschichte
Das Dorf wurde im Dreißigjährigen Krieg zerstört und erst 1663 wiederaufgebaut. Durch den Westfälischen Frieden kam der bis dahin deutsche Ort zu Frankreich und wurde dann 1871 durch den Frieden von Frankfurt wieder deutsch, bis zum Ende des Ersten Weltkriegs. Auch in der Zeit des Zweiten Weltkriegs stand der Ort unter deutscher Verwaltung.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 212 224 215 206 197 190 190 Albestroff | Bénestroff | Bermering | Francaltroff | Givrycourt | Guinzeling | Honskirch | Insming | Insviller | Léning | Lhor | Lostroff | Loudrefing | Marimont-lès-Bénestroff | Molring | Montdidier | Munster | Nébing | Neufvillage | Réning | Rodalbe | Torcheville | Vahl-lès-Bénestroff | Vibersviller | Virming | Vittersbourg
Wikimedia Foundation.