- Munster (Moselle)
-
Munster Region Lothringen Département Moselle Arrondissement Château-Salins Kanton Albestroff Koordinaten 48° 55′ N, 6° 54′ O48.9155555555566.9058333333333225Koordinaten: 48° 55′ N, 6° 54′ O Höhe 225 m (217–248 m) Fläche 6,60 km² Einwohner 214 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 32 Einw./km² Postleitzahl 57670 INSEE-Code 57494
Blick auf Munster, von Südosten ausMunster (deutsch Münster, lothringisch Minschder) ist eine französische Gemeinde mit 214 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008), die im Département Moselle und in der Region Lothringen liegt. Sie gehört zum Arrondissement Château-Salins und zum Kanton Albestroff.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Munster liegt fünf Kilometer südöstlich von Albestroff auf einer Höhe zwischen 217 und 248 Metern über dem Meeresspiegel. Das Gemeindegebiet umfasst 6,6 km². Der Ort ist von landwirtschaftlichen Flächen und wenig Wald umgeben. Südlich der Ortschaft befindet sich mit dem le Neuf Etang einer der zahlreichen aufgestauten Teiche der Umgebung. Die Gemeinde liegt im Regionalen Naturpark Lothringen.
Geschichte
Munster wurde in den Religionskriegen und im Dreißigjährigen Krieg geplündert und viele Gebäude wurden beschädigt oder zerstört.
Das Dorf gehörte von 1973 bis 1983 zu Albestroff.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 238 238 227 243 230 197 212 Kultur und Sehenswürdigkeiten
Weithin sichtbares Wahrzeichen der kleinen Gemeinde ist das namengebende „Münster“ - die Stiftskirche Saint-Nicolas aus dem 13. Jahrhundert. Die Kirche wurde im 15. und 18. Jahrhundert modernisiert.
Albestroff | Bénestroff | Bermering | Francaltroff | Givrycourt | Guinzeling | Honskirch | Insming | Insviller | Léning | Lhor | Lostroff | Loudrefing | Marimont-lès-Bénestroff | Molring | Montdidier | Munster | Nébing | Neufvillage | Réning | Rodalbe | Torcheville | Vahl-lès-Bénestroff | Vibersviller | Virming | Vittersbourg
Wikimedia Foundation.