Internationale Fahrrad- und Motorrad-Ausstellung
- Internationale Fahrrad- und Motorrad-Ausstellung
-
Die IFMA – der Internationale Fahrradmarkt – ist eine jährlich in Köln stattfindende Fahrradmesse. Sie wird vom Zweirad-Industrie-Verband e. V. (ZIV) in Bad Soden am Taunus ideell getragen.
Die erste IFMA – damals noch als Internationale Fahrrad- und Motorrad-Ausstellung - wurde vom Verband der Fahrrad- und Motorrad-Industrie vom 28. Oktober bis 4. November 1951 in Frankfurt am Main veranstaltet. Im Jahr 2007 – vom 14. bis 17. September – nahmen 48.000 Fach- und Privatbesucher an der Fahrradmesse IFMA auf dem neuen Nordgelände der Messe in Köln teil. Die letzte[1] IFMA war vom 18. bis 21. September 2008. Wie in den Jahren zuvor waren die ersten beiden Tage dem Fachhandel vorbehalten, am Publikumswochenende 20. und 21. September stand die IFMA dann wieder allen Privatbesuchern offen.
Einzelnachweise
- ↑ Koeln.de: Fahrradmesse IFMA fusioniert mit Intermot auf http://www.koeln.de/artikel/messe/Fahrradmesse-IFMA-fusioniert-mit-Intermot-43328-41.html [abgerufen 6. September 2008]
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
IFMA — Die IFMA fand bis 1996 als Internationale Fahrrad und Motorrad Ausstellung alle zwei Jahre in Köln statt. Danach war sie bis 2008 als Internationaler Fahrradmarkt eine jährliche Fahrradmesse am gleichen Ort, die vom Zweirad Industrie Verband… … Deutsch Wikipedia
NSU-Quickly — Das Moped NSU Quickly war eines der ersten echten Mopeds der deutschen Nachkriegsgeschichte. Es markierte den Beginn der Massenmotorisierung im Zuge des Wirtschaftswunders. NSU Quickly, Bj. 1956 in original Farbgebung Quickly S … Deutsch Wikipedia
Quickly — Das Moped NSU Quickly war eines der ersten echten Mopeds der deutschen Nachkriegsgeschichte. Es markierte den Beginn der Massenmotorisierung im Zuge des Wirtschaftswunders. NSU Quickly, Bj. 1956 in original Farbgebung Quickly S … Deutsch Wikipedia
ADFC — Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club (ADFC) Zweck: Verkehrsclub für Fahrradfahrer in Deutschland Vorsitz: Karsten Hübener Gründungsdatum: 27. September 1979 Mitgliederzahl … Deutsch Wikipedia
Mokick — Garelli Kleinkraftrad Kreidler Mustang Kleinkraftrad Als Kleinkraftrad (auch als Mokick oder Moped bezeichnet) werden motorisierte … Deutsch Wikipedia
Moped — Garelli Kleinkraftrad Kreidler Mustang Kleinkraftrad Als Kleinkraftrad (auch als Mokick oder Moped bezeichnet) werden motorisierte … Deutsch Wikipedia
Glas Goggomobil — Goggomobil Limousine Goggomobil mit zu seiner Zeit modischem Zubehör … Deutsch Wikipedia
Bastert-Werke — Die Bastert Werke waren ein deutscher Hersteller von Nähmaschinen, Kleinmotorrädern und Fahrrädern in Bielefeld. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Motorräder 3 Mopeds 4 Roller 5 … Deutsch Wikipedia
Coellen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Cöln — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia