Irene Langemann

Irene Langemann

Irene Langemann (* 1959 in Issilkul, Sowjetunion (heute: Russland) ist eine deutsche Filmemacherin.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Langemann studierte in Moskau an der Theaterhochschule „Schtschepkin“ Schauspiel und Germanistik. Ab 1980 war sie als Schauspielerin, Regisseurin und Theaterautorin tätig. Darüber hinaus arbeitete sie ab 1983 als Moderatorin und Regisseurin für das sowjetische Fernsehen und leitete von 1986 an in Moskau das unabhängige Nasch-Theater.

Im Juli 1990 verließ Langemann die Sowjetunion und kam mit der Mutter Elisabeth Isaak und dem Sohn Michael nach Deutschland. Sie arbeitete zunächst als Redakteurin beim Auslandsfernsehen der Deutschen Welle. Seit 1997 ist sie als freie Filmemacherin tätig. Einige ihrer bekanntesten Projekte realisierte sie nach dem Millennium für die Dokumentarfilm-Produktionsfirma Lichtfilm GmbH.[1]

Auszeichnungen

Für ihre Dokumentation Russlands Wunderkinder, in der sie hochbegabte Kinder am Moskauer Konservatorium porträtiert, wurde Langemann 2001 beim San Francisco International Film Festival mit dem Certificate of Merit ausgezeichnet. Für den Kinodokumentarfilm Rubljovka erhielt sie auf der Viennale 2007 den Standard-Publikumsjurypreis und auf dem Golden Chest internationalen TV-Festival 2007 in Bulgarien den Preis für die beste Kamera.[2]

Ausgewählte Filmografie

  • 1993: Nirgendwo verwurzelt – Aussiedlerschicksale (TV-Dokumentation)
  • 1994: Die Götter bitte ich um eine Änderung (Dokumentation)
  • 1995: Imperium der Träume (TV-Dokumentation)
  • 1996: Auf Wiedersehen in Berlin (TV-Dokumentation)
  • 1998: Das Ende einer Odyssee (TV-Dokumentation)
  • 2000: Russlands Wunderkinder (Kino-Dokumentarfilm)
  • 2001: Lale Andersen – Die Stimme der Lili Marleen (Kino-Dokumentarfilm)
  • 2002: Die Seele berühren – Der Fotograf Gerd Ludwig (Dokumentation)
  • 2003: Die Martins-Passion (Kino-Dokumentarfilm)
  • 2004: Eis und Orangen – Unterwegs im neuen alten Europa (Dokumentation)
  • 2005: Goldap – Im Sibirien Polens (TV-Dokumentation)
  • 2007: Blut und Honig (TV-Dokumentation)
  • 2007: Rubljovka – Straße zur Glückseligkeit (Kino-Dokumentarfilm)
  • 2009: Liebesgrüße aus Ramstein (Kino-Dokumentarfilm)
  • 2010: Die Konkurrenten – Russlands Wunderkinder 2 (Kino-Dokumentarfilm)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Homepage der Lichtfilm GmbH
  2. Homepage des Films Rubljovka

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Langemann — ist der Familienname folgender Personen: Arnold Langemann (* um 1566 in Mengeringhausen; † 15. März 1620 in Peckelsheim) war Sekretär und Ratsherr des Grafen von Waldeck. Detlef Langemann (* 1947), deutscher Eishockeyspieler Hans Georg Langemann… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Lan — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Isilkul — Stadt Issilkul Исилькуль Föderationskreis Sibirien Oblast …   Deutsch Wikipedia

  • Rublewka — Rubljowka (russisch Рублёвка) ist in Russland eine weitverbreitete, inoffizielle Bezeichnung des Landstrichs rund um die Ausfallstraße Rubljowo Uspenskoje Chaussee (Рублёво Успенское шоссе) unmittelbar westlich der Stadtgrenzen Moskaus.… …   Deutsch Wikipedia

  • Rubljovka — Rubljowka (russisch Рублёвка) ist in Russland eine weitverbreitete, inoffizielle Bezeichnung des Landstrichs rund um die Ausfallstraße Rubljowo Uspenskoje Chaussee (Рублёво Успенское шоссе) unmittelbar westlich der Stadtgrenzen Moskaus.… …   Deutsch Wikipedia

  • Lili Marleen — Pour le film du même nom, voir Lili Marleen (film). Le mémorial Lili Marleen et Lale Andersen à Langeoog …   Wikipédia en Français

  • Giwi Margwelaschwili — ( ka. გივი მარგველაშვილი) (born December 14, 1927 in Berlin) is a German language Georgian writer and philosopher. He is the son of the notable Georgian intellectual Tite Margwelaschwili who moved to Germany after the Red Army invasion of Georgia …   Wikipedia

  • Tite Margwelaschwili — ( ka. ტიტე მარგველაშვილი, German: Titus von Margwelaschwili ) (1891 1946) was a Georgian philosopher and writer. He studied at the University of Leipzig and did a doctor s degree in history at the University Halle Wittenberg in 1914. His career… …   Wikipedia

  • Giwi Margwelaschwili — (georgisch: გივი მარგველაშვილი; * 14. Dezember 1927 in Berlin) ist ein deutsch georgischer Schriftsteller und Philosoph. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Giwi Marwelaschwili — Giwi Margwelaschwili Giwi Margwelaschwili (georgisch: გივი მარგველაშვილი; * 14. Dezember 1927 in Berlin) ist ein deutsch georgischer Schriftsteller und Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Jugend in Deutschland 3 Haft und Verschleppung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”