Iringsburg

Iringsburg

Die Eiringsburg oder Iringsburg ist ein Ringwall-Anlage an den südlichen Ausläufern der Rhön, im Tal der fränkischen Saale gelegen.

Inhaltsverzeichnis

Geographische Lage

Die Eiringsburg erhebt sich in 250 m ü. NN Höhe im Landkreis Bad Kissingen zwischen den Gemeinden Bad Kissingen und Arnshausen (einem Ortsteil von Bad Kissingen). In unmittelbarer Nähe zu dieser Anlage liegt der Golfplatz der Kurstadt.

Geschichte

Die circa 120 m x 65 m große Anlage wurde zum ersten mal im Jahre 822 erwähnt. Ein fränkischer Adeliger mit dem Namen Iring schenkte am 25. Dezember dieses Jahres all seinen Besitz in Kissingen und Lollbach (wahrscheinlich das heutige Arnshausen (Iringshausen?)), nebst 12 Unfreier, dem Kloster Fulda. Die Entstehungszeit der Burg wird auf das 7. Jahrhundert geschätzt. Vermutlich war die Eiringsburg lediglich eine Fliehburg und kein Herrschaftssitz. Ausgrabungen fanden in den Jahren 1910 und 1974 statt.

Ansichten der Eiringsburg

Literatur

  • G. Hock: Die Eiringsburg bei Bad Kissingen, in: Bayr. Vorgeschichtsbl. 13, 1936, 73 ff.
  • B.-U. Abels: Die Eiringsburg bei Arnshausen, in: Führer zu den vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern - Bad Kissingen - Fränkische Saale - Grabfeld - Südliche Rhön, Mainz 1975, Seite 116 f.
  • Stefan Gerlach: Archäologische Denkmäler als Zeugnisse früher Besiedlung und des mittelalterlichen Landesausbaus im Saaletal bei Bad Kissingen, in: Stadt Bad Kissingen, Ensembles, Baudenkmäler, archäologische Denkmäler, München 1998, Seite XIII-XXI.
  • Thomas Ahnert, Peter Weidisch (Hrsg.): 1200 Jahre Bad Kissingen, 801-2001, Facetten einer Stadtgeschichte. Festschrift zum Jubiläumsjahr und Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung. Sonderpublikation des Stadtarchivs Bad Kissingen, Bad Kissingen 2001, Seite 56.

Weblink

50.172510.0691666666677Koordinaten: 50° 10′ 21″ N, 10° 4′ 9″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eurasburg — Infobox German Location Name = German name = Art = Municipality image photo = imagesize = image caption = Wappen = Wappen Eurasburg.png lat deg = 47| lat min = 52 | lat sec = 0 lon deg = 11 | lon min = 24 | lon sec = 0 Lageplan =… …   Wikipedia

  • Das Ei ist eine geschissene Gottesgabe — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Eurasburg (Oberbayern) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Sprengenöd — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bauernburg — Rekonstruierte slawische Fliehburg Raddusch (Niederlausitz) Als Fliehburg (auch Fluchtburg, Volksburg, Bauernburg oder Vryburg) wird eine burgähnliche Verteidigungsanlage bezeichnet, die nicht dauerhaft bewohnt wurde, sondern einer lokal… …   Deutsch Wikipedia

  • Eiringsburg — Zangentoranlage (östlich) am Waldrand südlicher Wall Entstehungszeit: Erste Erwäh …   Deutsch Wikipedia

  • Fliehburg — Rekonstruierte slawische Fliehburg Raddusch (Niederlausitz) Als Fliehburg (auch Fluchtburg, Volksburg, Bauernburg oder Vryburg) wird eine burgähnliche, meist von Wällen umgebene Verteidigungsanlage bezeichnet, die nicht dauerhaft bewohnt wurde,… …   Deutsch Wikipedia

  • Fluchtburg — Rekonstruierte slawische Fliehburg Raddusch (Niederlausitz) Als Fliehburg (auch Fluchtburg, Volksburg, Bauernburg oder Vryburg) wird eine burgähnliche Verteidigungsanlage bezeichnet, die nicht dauerhaft bewohnt wurde, sondern einer lokal… …   Deutsch Wikipedia

  • Iringlied — Das Iringlied (auch Iringsage) ist ein Heldenlied, dessen Ursprung im Frühmittelalter, womöglich auch in der ausgehenden Spätantike vermutet wird. Von Mediävisten wird es als „verlorene Heldensage [1] eingeordnet, da der Originaltext bis heute… …   Deutsch Wikipedia

  • Keltenfliehburg — Rekonstruierte slawische Fliehburg Raddusch (Niederlausitz) Als Fliehburg (auch Fluchtburg, Volksburg, Bauernburg oder Vryburg) wird eine burgähnliche Verteidigungsanlage bezeichnet, die nicht dauerhaft bewohnt wurde, sondern einer lokal… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”