- Irmgard
-
Irmgard, auch Irmengard, ist ein weiblicher Vorname.
Inhaltsverzeichnis
Herkunft und Bedeutung
Der Name stammt von dem Althochdeutschen ermin/irmin „groß“, „gewaltig“ und gard „Schutz“ (vergl. Etymologie des Wortes Garten)
Namenstage (Selige/Heilige)
- 19. Februar: Erminthrudis
- 20. März: Irmgard von Tours - Heilige, Kaiserin (verheiratet mit Lothar I), gestorben 851
- 16. Juli: Irmgard von Chiemsee (von Buchau)
- 4. September: Irmgard von Süchteln (auch Irmgard/Irmengardis von Aspel), Heilige, Einsiedlerin, gestorben 4. September um 1085, Gräfin von Aspel (bei Rees/Niederrhein)
- 3. Oktober: Irmgard von Baindt - Äbtissin
Varianten
- Armgard
- Ehrengard
- Erma
- Ermgard
- Ermengard
- Ermengarde
- Irma
- Irmchen
- Irmela
- Irmengard
- Irmi
- Irmine
- Irmingard
- Imke
- Irmtrud
Bekannte Namensträgerinnen
Historische Persönlichkeiten
- Ermengarde von Italien (* 852/855, † 896), Tochter des römischen Kaisers Ludwigs II.
- Irmgard von Rott (auch Ermingard von Rott oder Irmgard von Sulzbach; † 1101)
- Irmengard bei Rhein (auch Irmengard von Baden) (* um 1200, † 1260), Markgräfin von Baden
- Irmgard von Berg (1255-1294), Gräfin von der Mark
- Irmengard von Oettingen (* ca. 1304; † 1389), durch Heirat Pfalzgräfin bei Rhein
Aktuelle Namensträgerinnen
- Irmgard Düren (1930-2004), Fernsehmoderatorin in der DDR
- Irmgard Enderle (1895–1985), deutsche Politikerin, Gewerkschafterin und Journalistin
- Irmgard Karwatzki (1940-2007), deutsche Politikerin
- Irmgard Keun (1905-1982), deutsche Schriftstellerin
- Irmgard Möller (* 1947), Mitglied der ehemaligen Rote Armee Fraktion (RAF)
- Irmgard Schneeberger (1935-1994), deutsche Schriftstellerin
- Irmgard Schwaetzer (* 1942), deutsche Politikerin
Literatur
- Ermengarde, zweite weibliche Protagonistin in Edgar Allan Poes Erzählung Eleonora.
Wikimedia Foundation.