- Isomorphie
-
Als Isomorphie (gr. ισως isōs „gleich“ und μορφη morphē „Form“, „Gestalt“)
- Gleichheit oder Ähnlichkeit der Form, von Beziehungen oder der Struktur -
bezeichnet man in der
- Botanik: eine Form des Generationswechsels
- evolutionären Erkenntnistheorie: die Entsprechung von Erkenntnisapparat und intersubjektiver Realität, siehe Passungscharakter und Partielle Isomorphie
- Kristallographie: Kristalle mit gleichen molekularen Strukturen, siehe Isomorphie (Kristall)
- Linguistik: strukturelle Parallelen verschiedener Beschreibungsebenen der Sprache (z. B. Phonologie - Morphologie - Syntax)
- Mathematik: eine Form der Abbildung, siehe Isomorphismus
- speziell die Isomorphie von Graphen
- Psychophysiologie: die Entsprechung eines Bewusstseinszustandes mit einem physischen Prozess, siehe Isomorphie (Psychophysiologie);
- Soziologie: die strukturelle Annäherung oder Angleichung von Organisationen z. B. aufgrund bürokratischer Zwänge
Siehe auch:
Wiktionary: isomorph – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, ÜbersetzungenDiese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Wikimedia Foundation.