Iustinian I. — Justinian I., Mosaikdetail aus der Kirche San Vitale in Ravenna Münzen ( … Deutsch Wikipedia
Berthold Rubin — (* 10. Juli 1911 in Mannheim; † 7. Oktober 1990) war ein deutscher Althistoriker und Byzantinist. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Studium 2 Forschung 3 Po … Deutsch Wikipedia
Trajan — mit Bürgerkrone und Schwertband sowie Ägis mit Medusenhaupt und Schlangen als Symbol des göttlichen Herrschaftsanspruchs (Münchner Glyptothek) Marcus Ulpius Traianus (* 18. September 53 vielleicht in Italica … Deutsch Wikipedia
pandecte — PANDÉCTE s.f. pl. Culegere de opinii ale juriştilor romani asupra principalelor probleme de drept, alcătuită în vremea împăratului Iustinian şi adaptată în timp nevoilor noilor instituţii. – Din lat. pandectae, fr. pandectes. Trimis de valeriu,… … Dicționar Român
Oescus — A caryatid from Ulpia Oescus at the Pleven history museum Oescus, or Palatiolon [1] Palatiolum[2], (in Bulgarian Улпия Ескус) was an ancient town in Moesia … Wikipedia
Augustus — mit Bürgerkrone (corona civica) So genannte „Augustus Bevilacqua“ Büste, Münchner Glyptothek Augustus (* 23. September 63 v. Chr.[1] als Gaius Octavius in … Deutsch Wikipedia
Augustus Octavian — Augustus mit Bürgerkrone (corona civica) So genannte „Augustus Bevilacqua“ Büste, Münchner Glyptothek Augustus (* 23. September 63 v. Chr.[1] als Gaius Octavius in … Deutsch Wikipedia
Augustus Octavianus — Augustus mit Bürgerkrone (corona civica) So genannte „Augustus Bevilacqua“ Büste, Münchner Glyptothek Augustus (* 23. September 63 v. Chr.[1] als Gaius Octavius in … Deutsch Wikipedia
Gaius Octavius Thurinus — Augustus mit Bürgerkrone (corona civica) So genannte „Augustus Bevilacqua“ Büste, Münchner Glyptothek Augustus (* 23. September 63 v. Chr.[1] als Gaius Octavius in … Deutsch Wikipedia
Kaiser Augustus — Augustus mit Bürgerkrone (corona civica) So genannte „Augustus Bevilacqua“ Büste, Münchner Glyptothek Augustus (* 23. September 63 v. Chr.[1] als Gaius Octavius in … Deutsch Wikipedia