Izaka-ya

Izaka-ya
Akachōchin-Laterne, Aufschrift "Izakaya".

Die japanische Kneipe oder Izakaya (jap. 居酒屋, da, wo es Alkohol gibt) ist der populärste Gastronomiebetrieb in Japan.

Izakayas haben immer einen Koch und bieten eine Auswahl von Speisen oder sogar eine umfangreiche Speisekarte, da Japaner üblicherweise immer auch zumindest eine Kleinigkeit (sogenannte Tsumami) essen, wenn sie Alkohol trinken. Oft gibt es so eine Kleinigkeit als Service namens お通し (o-tōshi) , gewöhnlich vorweg, nachdem man sich an einen Tisch gesetzt hat. In manchen japanischen Kneipen wird es sogar ungern gesehen, wenn Gäste nur trinken bzw. gibt es einen Mindestverzehr für Speisen.

Wohl auch aus diesem Grund kann man in japanischen Kneipen nicht stehen, sondern sitzt immer (im Gegensatz zu Yatai). Der Platz wird einem von der Bedienung zugewiesen. Man kann als kleine Gruppe oder in kleineren Kneipen entweder an der Theke sitzen, wie im Westen an Tischen normaler Höhe auf Stühlen oder auf traditionellen Sitzkissen auf Tatamimatten an niedrigen Tischen. In vielen Kneipen muss man die Schuhe ausziehen, in spezielle Fächer legen und in von der Kneipe gestellten Pantoffeln oder barfuß umherlaufen. Diese gewöhnlichen Izakayas gibt es in Japan seit altersher. Bis zu den 1970er Jahren handelte es sich aber vor allem um kleinere Etablissements, manchmal nur auf Wohnzimmergröße im Erdgeschoss des Hauses des Betreibers, die oft vom Koch alleine betrieben und fast ausschließlich von männlichen Geschäftsleuten nach der Arbeit frequentiert wurden.

Des Weiteren gibt es eine weitere Art von Izakaya-ähnlichen Establishments, Sunakku (Snack) genannt, die auch heute fast ausschließlich von weiblichen Angestellten betrieben werden und einer Chefin, die von den Gästen "Mama" genannt wird. Fast immer finden sich hier auch Karaoke-Anlagen mit denen ältere und/oder wohlhabende Japaner Karaoke singen, seien es japanische Schlager (auch Enka genannt) oder ältere und moderne Popmusik. Der Sunakku ist das Bindeglied zwischen dem in Deutschland üblichen Gastronomiebetrieb und dem japanischen "Mizu Shobai" (= Wasserhandel), der alles von Hostess-Bars bis hin zur Prostitution erfasst.

Das änderte sich ab den 1980er Jahren schlagartig, als große Ketten wie Tsuboha oder Shirokiya begannen, in ganz Japan Großkneipen zu eröffnen, die alle mit identischen Speisekarten ausgestattet sind und viel mehr Platz bieten, vor allem auch für große Gruppen (20 - 40 Personen). Diese Großkneipen haben nun Platz für die japanischen Partys, bei denen normalerweise immer eine ganze Firmenabteilung oder ein ganzer Sportkreis einer Universität mit mehreren Dutzend Mitgliedern geschlossen feiert. Mit diesen Großkneipen begannen auch Frauen, in japanische Kneipen zu gehen.

Heute gibt es Dutzende von Kneipenketten, oft mit mehreren hundert Filialen im ganzen Land, die sich allerdings kaum voneinander abheben. Die kleinen althergebrachten Kneipen reagierten, indem sie ihre Kneipen geschlossen stunden- oder tageweise an Party-Gruppen vermieten.

Japanische Kneipen unterscheiden sich von den westlichen Kneipen, die es auch in den größeren Städten gibt. Vor allem der englisch-irische Pub hat sich durchgesetzt. Allerdings wirkt sich auch hier das traditionelle Kneipensystem aus: In Pubs gibt es ebenfalls eine große Speisekarte, eine eigene Küche und man bekommt normalerweise vom Kellner einen Tisch zugewiesen ("darf" aber auch stehen). Wer wirklich nur trinken will, geht in Japan dagegen in eine vornehm wirkende Shot-Bar.

Quelle

Der Artikel basiert zum Teil auf der Übersetzung des japanischen Artikels.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Izaka Apartments Passeig de Gràcia – Diagonal — (Барселона,Испания) Категория отеля: Адрес: Avenida D …   Каталог отелей

  • İZAKA — (Zevk. den) Tattırma veya tattırılma. Lezzet ve zevk hissettirme …   Yeni Lügat Türkçe Sözlük

  • Essen in Japan — Traditionelles japanisches Frühstück Das Grundnahrungsmittel der japanischen Küche ist der Reis, der das Hauptgericht jeder Mahlzeit ist. Die Beilagen werden mit okazu (お数) bezeichnet. In der japanischen Sprache wird die Reispflanze ine (稲 oder …   Deutsch Wikipedia

  • Japanische Küche — Normales japanisches Frühstück mit Misosuppe, Tofu, Fisch, Natto, eingelegtem Gemüse und Reis mit rohem Ei …   Deutsch Wikipedia

  • Sanjuro — Filmdaten Deutscher Titel Sanjuro Originaltitel Tsubaki Sanjūrō Produktion …   Deutsch Wikipedia

  • Nivelle (fleuve) — 43° 23′ 18″ N 1° 40′ 11″ W / 43.3883, 1.66972 …   Wikipédia en Français

  • Anton Lembede — Saltar a navegación, búsqueda Anton Muziwakhe Lembede (21 de marzo de 1913, Enbston, Estados Unidos 2 de agosto de 1947) fue un pensador y político sudafricano y uno de los más influyentes teóricos del nacionalismo negro durante la década de 1940 …   Wikipedia Español

  • Музеи Санкт-Петербурга — В Санкт Петербурге имеется свыше 200 музеев и их филиалов. В список включены большинство общедоступных музеев Санкт Петербурга (кроме узковедомственных музеев по истории предприятий, учебных заведений, воинских частей и общественных организаций) …   Википедия

  • Hebréji — m mn 〈N Hèbrēj, G Hebréja〉 (Hèbrējka ž) etn. semitski narod, potomci biblijskih praotaca Abrahama, Izaka i Jakova; kasnije su preuzeli imena Izraelci, Judejci, Židovi, Jevreji, dok su ime jezika (hebrejski) sačuvali prema najstarijem narodnom… …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • Rebeka — Rèbeka ž DEFINICIJA 1. v. 2. bibl. žena patrijarha Izaka, majka Ezavljeva i Jakovljeva ONOMASTIKA ž. os. ime bibl. podrijetla pr.: Rèbekić (I Slavonija) ETIMOLOGIJA grč. Rhebéka ← hebr …   Hrvatski jezični portal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”