- JSON
-
Die JavaScript Object Notation, kurz JSON (IPA: /ˈdʒeɪsʌn/), ist ein kompaktes Computer-Format in für Mensch und Maschine einfach lesbarer Textform zum Zweck des Datenaustauschs zwischen Anwendungen. Obwohl der Name auf eine alleinige Verwendung in JavaScript hindeutet, ist JSON ein unabhängiges Format, welches theoretisch in jeder Programmiersprache eingesetzt werden kann. Es existieren JSON-Schnittstellen unter anderem für C, C#, ColdFusion, Erlang, Haskell, Java, JavaFX, JavaScript, Perl, PHP, Adobe Flash, Python, Ruby und Smalltalk.
Inhaltsverzeichnis
Unterschied zu XML
Der größte Unterschied von JSON zu XML ist die etwas kompaktere Kodierung von Datenstrukturen, wodurch im Gegensatz zu XML der Code lesbarer wird und weniger Overhead produziert wird. Letzteres relativiert sich jedoch durch die in der Praxis nahezu immer genutzte Komprimierung stark. Außerdem kann JSON z. B. in JavaScript direkt mit der
eval()
-Funktion in ein JavaScript-Objekt umgesetzt werden.XML ist eine Auszeichnungssprache und somit vielseitiger einsetzbar als JSON, welches keine Auszeichnungssprache, sondern ein Datenaustauschformat ist. XML ist außerdem weiter verbreitet.
Beide Formate sind nicht unbedingt zum Repräsentieren von großen Binärdatenmengen geeignet.
Datenstrukturen
JSON kennt Objekte, Arrays, Zeichenketten, Zahlen, boolesche Werte (
true
,false
) undnull
. Daten können beliebig verschachtelt werden, beispielsweise ist ein Array von Objekten möglich. Als Zeichenkodierung benutzt JSON standardmäßig UTF-8; UTF-16 und UTF-32 sind auch möglich.Formatdefinition
- Ein Objekt beginnt mit
{
und endet mit}
. Es kann eine durch Kommata geteilte, ungeordnete Liste von Eigenschaften enthalten. - Eine Eigenschaft besteht aus einem Schlüssel und einem Wert, getrennt durch einen Doppelpunkt.
- Ein Schlüssel ist eine Zeichenkette.
- Ein Wert ist ein Objekt, ein Array, eine Zeichenkette, eine Zahl oder einer der Ausdrücke
true
,false
odernull
. - Ein Array beginnt mit
[
und endet mit]
. Es kann eine durch Kommata geteilte, geordnete Liste von Werten enthalten. - Eine Zeichenkette beginnt und endet mit Anführungszeichen (
"
). Sie kann Unicode-Zeichen und Escape-Sequenzen enthalten. - Ein boolescher Wert wird durch die Ausdrücke
true
bzw.false
dargestellt. Es werden keine Anführungszeichen hierfür gesetzt. - Eine Zahl ist eine Folge der Ziffern
0-9
. Diese Folge kann durch ein negatives Vorzeichen−
eingeleitet und einen Dezimalpunkt.
unterbrochen sein. Die Zahl kann durch die Angabe eines Exponentene
oderE
ergänzt werden, dem ein Vorzeichen+
oder−
und eine Folge der Ziffern0-9
folgt. - Leerraum-Zeichen sind beliebig verwendbar.
Beispiel
{ "Kreditkarte" : "Xema", "Nummer" : "1234-5678-9012-3456", "Inhaber" : { "Name" : "Reich", "Vorname" : "Rainer", "Geschlecht" : ""männlich"", "Vorlieben" : [ "Reiten", "Schwimmen", "Lesen" ], "Alter" : null }, "Deckung" : 1e+6, "Währung" : "EURO" }
Einsatzgebiete
- In Verbindung mit JavaScript on Demand (JOD) oder Ajax zur Übertragung von Daten zwischen Client und Server
- Ersatz für XML in Bereichen, wo Ressourcen (Datenvolumen, Geschwindigkeit der Übertragung) sparsam eingesetzt werden sollen. Dies gilt im Besonderen bei der Entwicklung von desktopähnlichen Webanwendungen.
Ähnliche Technologien
Mit YAML existiert eine ähnliche Technologie. YAML ist eher an Ruby orientiert, ist aber kein ausführbarer Code. Auch hierbei handelt es sich um einen „Document Object Model“-Dateityp.
NextSTEP bzw. MacOS X kennt eine ähnliche Technik, um einfache Objektbäume zu laden oder zu speichern, sie heißen dort „Property Lists“. Diese erlauben ebenfalls die Speicherung von Werten der Typen Array, Dictionary, boolescher Wert, Binärdaten (Base64-kodiert), Datum, Zahl und Zeichenketten, entweder als XML, als kompaktes Binärformat oder als ASCII bzw. UTF-8.
Symbolische Ausdrücke in Lisp Notation beschreiben sowohl Daten als auch Code.
Weblinks
- json.org deutsche Einführung auf der offiziellen JSON-Seite (weitere Sprachen verfügbar)
- JSON und JSON-RPC: Ajax ohne XML Einführungstutorial der iX 01/2006
- Speeding Up AJAX with JSON Einführung in JSON, bei der die Unterschiede zu XML herausgearbeitet werden
- RFC 4627 application/json, ein zusätzlicher MIME-Typ für JSON, zur Unterscheidung von JavaScript
- JSON Formatter Online-JSON-Formatierer (Englisch)
- Ein Objekt beginnt mit
Wikimedia Foundation.