Jan Procházka — (* 4. Februar 1929 in Ivančice; † 20. Februar 1971 in Prag) war ein tschechischer Schriftsteller. Er schrieb Kinderbücher, Romane und Filmdrehbücher. Procházka war eine der bekanntesten Persönlichkeiten des Prager Frühlings . Für Es lebe die… … Deutsch Wikipedia
Prochazka — Procházka (eingedeutschte Schreibweise: Prochazka) ist ein Familienname tschechischer Herkunft (tschechische Aussprache: /ˈprɔxaːska/) mit der Bedeutung Spaziergang. Bekannte Namensträger sind: Franz Xaver Procházka (1740 1815), böhmischer Maler… … Deutsch Wikipedia
Procházka — (eingedeutschte Schreibweise: Prochazka) ist ein Familienname tschechischer Herkunft (tschechische Aussprache: /ˈprɔxaːska/) mit der Bedeutung Spaziergang. Bekannte Namensträger sind: Antonín Procházka (1882–1945), Maler des Expressionismus und… … Deutsch Wikipedia
Jan Němec — (July 12 1936, Prague) is a Czech filmmaker whose most important work dates from the 1960s. Film historian Peter Hames has described him as the enfant terrible of the Czech New Wave. [ [http://www.ce review.org/01/17/kinoeye17 hames.html CER |… … Wikipedia
Jan Němec (Filmemacher) — Jan Němec (* 12. Juli 1936 in Prag) ist ein tschechischer Filmemacher. Aus seinem Dokumentarfilmmaterial stammen wesentliche Teile der über die Niederschlagung des Prager Frühlings bekannten TV Bilder. Der Filmhistoriker Peter Hames beschrieb… … Deutsch Wikipedia
Jan Táborský z Klokotské Hory — Jan Táborský im 70. Lebensjahr (Selbstbildnis) … Deutsch Wikipedia
Ján Petráš — Ján Petráš Spielerinformationen Geburtstag 18. Februar 1986 Geburtsort Bardejov, Tschechoslowakei Position Mittelfeldspieler Vereine in der Jugend … Deutsch Wikipedia
Ján Slovenčiak — Ján Slovenčiak Spielerinformationen Geburtstag 5. November 1981 Geburtsort Šafárikovo, Tschechoslowakei Größe 193 cm Position Torwart … Deutsch Wikipedia
Procházka — [ prɔxaːska], 1) Antonín, tschechischer Maler, * Važany (heute zu Brünn) 5. 6. 1882, ✝ Brünn 9. 6. 1945; fand nach Auslandsreisen ab 1910 zu einer individuellen Form des Kubismus. In die Bilder der 20er und 30er Jahre flossen Anregungen von… … Universal-Lexikon
Jan Anton Losy von Losinthal — Jan Anton Losy von Losinthal, auch Johann Anton Losy von Losinthal († 1682) war ein böhmischer Adliger. Biographie Losy stammte aus Südtirol. Ab dem Jahre 1647 war die Familie in Böhmen ansässig, wo Jan Anton Losy von Losinthal in den Ritterstand … Deutsch Wikipedia